Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Seminar

Die CHATGPT – Revolution (Seminar | Online)

CHATGPT – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ PRAKTISCH EINSETZEN, OHNE TECHNISCHES VORWISSEN LIVE Online-Seminar Mit ChatGPT und GPT-4 zieht Künstliche Intelligenz auf revolutionäre Weise in den Alltag ein. ChatGPT ist ein sprach- und textbasierter…

weiterlesen
20. November 2023
Webinar

RWA: Fachkraft/Sachkunde, Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Webinar | Online)

Schulung mit Prüfung: Geprüfte Fachkraft RWA für Planung, Montage & Wartung Unsere neu konzipierte Schulung vermittelt kompakt das erforderliche Wissen zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in der technischen Gebäudeausrüstung. Die…

weiterlesen
21. Februar 2024
Webinar

PDV Praxis STREAM „NoCode Prozess Automatisierung – Der KSV legt los!“ (Webinar | Online)

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung stellt viele Behörden vor große Herausforderungen. Prozesse intelligent zu automatisieren, ist dabei eine Schlüsselkomponente! Wir präsentieren online am 16. Mai 2025, 10 Uhr in unserem…

weiterlesen
28. April 2025
  • Messe

    Nail Master Award Germany und abwechslungsreiche Vorträge auf der Beauty Live Kalkar 2025 (Messe | Kalkar)

    11. November 2025 /

    Die Beauty Live in Kalkar hat sich in den letzten Jahren zum Schönheits- und Wellness-Hotspot des Niederrheins entwickelt. Hier kommen die Profiszusammen, um sich über die neuesten Trendsin den Studios auszutauschen und sich bei Live-Vorführungen und Vorträgen Inspiration und ein paar „Schönheits-Kicks“ zu holen. Ende November trifft in den Eventhallen des Wunderland Kalkar endlich wieder Expertise auf Ästhetik – am Samstag, dem 22. November von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 23. November von 10 bis 17 Uhr. Rund 100 Aussteller freuen sich schon heute auf intensives Netzwerken mit Fachbesuchern aus ganz Deutschland und den Niederlanden. Ein paar zusätzliche Hintergrundinfos für Inhaber und Mitarbeiter aus den verschiedensten Fachbereichen gibt es beim ausgedehnten Vortragsprogramm. An beiden Tagen geht es…

    weiterlesen
    Firma Wunderland Kalkar Kommentare deaktiviert für Nail Master Award Germany und abwechslungsreiche Vorträge auf der Beauty Live Kalkar 2025 (Messe | Kalkar)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Karrierechancen bei EuroLam: Ihr Einstieg in die Welt der Lamellenfenster (Messe | Apolda)

    11. September 2025

    SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe (Messe | Frankfurt am Main)

    25. Mai 2023

    e2n auf der HOGA in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

    12. Januar 2023
  • Vortrag

    Hans Aeschbacher – homo lapicida. Eine Urgeschichte der Schweizer Nachkriegsmoderne (Vortrag | Zürich)

    11. November 2025 /

    Wann: 2. Dezember 2025, 18.00–19.30 Uhr Wo: SIK-ISEA, Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz), CH-8032 Zürich Um Anmeldung wird gebeten an sik@sik-isea.ch. Die Platzzahl ist beschränkt., die Teilnahme ist kostenlos. An der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die für die Kommunikation von SIK-ISEA genutzt werden. Vortrag von Mario Lüscher, Kunsthistoriker, Verleger und Übersetzer In Person und Werk des Schweizer Bildhauers Hans Aeschbacher (1906–1980) verdichten sich Wesen und Widerspruch der Schweizer Nachkriegsmoderne auf merkwürdige Weise: Hier trifft mythenschwere Archaik auf unbeirrbaren Fortschrittsglauben, Wirtschaftswunder und Internationalismus schwingen gemeinsam mit Reduitdenken und chauvinistischer Enge. Die Kunstfigur Hans Aeschbacher und seine Werke dienten denn auch als willkommenes Medium für die Diagnosen seiner Zeitgenoss:innen wie Max Frisch, Paul Nizon,…

    weiterlesen
    Firma Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) Kommentare deaktiviert für Hans Aeschbacher – homo lapicida. Eine Urgeschichte der Schweizer Nachkriegsmoderne (Vortrag | Zürich)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kaspar Hauser – Der Friedensimpuls des „Kindes von Europa“ – Vortrag von Eckart Böhmer (Vortrag | Bad Sulza)

    4. November 2025

    Inklusiv und gleichberechtigt: Hierarchien im Grafikdesign (Vortrag | Stuttgart)

    13. November 2023

    Revolution des Einzelhandels: Die Zukunft steckt in der Digitalisierung (Vortrag | Online)

    9. September 2021
  • Sonstige

    Villa Bleuler Gespräch mit Marc Bauer und Julia Steiner (Sonstiges | Zürich)

    11. November 2025 /

    Wann: 25. November 2025, 18.30–20.00 Uhr Wo: SIK-ISEA, Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz), CH-8032 Zürich Um Anmeldung wird gebeten an sik@sik-isea.ch. Die Platzzahl ist beschränkt, die Teilnahme ist kostenlos. Das Gespräch wird auf Deutsch und teilweise auf Englisch geführt. An der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die für die Kommunikation von SIK-ISEA genutzt werden. Im neununddreissigsten Villa Bleuler Gespräch sprechen Marc Bauer und Julia Steiner mit Julian Denzler (Kurator Sammlung und Ausstellungen, Aargauer Kunsthaus) und Kristin Schmidt (Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin, u. a. für das Kunstbulletin) über die Zeichnung im Raum, den Flow und die Spannung zwischen Detail und Gesamtbild. Begrüssung Deborah Keller (Kunstbulletin) Die Villa Bleuler Gespräche, welche ein breites Spektrum des zeitgenössischen Schweizer Kunstschaffens…

    weiterlesen
    Firma Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) Kommentare deaktiviert für Villa Bleuler Gespräch mit Marc Bauer und Julia Steiner (Sonstiges | Zürich)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Allgemeine Verfügbarkeit der Lifestyle-Domains (Sonstiges | Online)

    14. Januar 2024

    Landesweiter Studieninformationstag: Am 20. November das Studienangebot der PHKA entdecken (Sonstiges | Karlsruhe)

    5. November 2024

    Informationsveranstaltung für Unternehmensvertreter zum neuen dualen Studiengang „Soziale Arbeit “ (Sonstiges | Online)

    16. Juli 2025
  • Schulung

    Ringvorlesung „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ (Schulung | Osnabrück)

    11. November 2025 /

    Thema: Kommunale Pflege vulnerabler Gruppen Caprivistr. 30 AGebäude CNRaum CN 0003 oder online Donnerstag, 20. November, 16:15-17:45 Uhr Am Donnerstag, 20. November, um 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr, findet die dritte Vorlesung der Ringvorlesungsreihe „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ statt. In dem Modul wird sich mit aktuellen Fragestellungen zu Versorgungsbedingungen unterschiedlicher Zielgruppen in unterschiedlichen Settings beschäftigt. Die Ringvorlesung richtet sich an alle Auszubildenden, Studierenden und Fachpersonen aus der Gesundheitsversorgung. Thema der Vorlesung am 20. November ist „Kommunale Pflege vulnerabler Gruppen“. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/ringvorlesung-pflege-in-spezifischen-handlungsfeldern-und-lebenslagen-3/ Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 16:15 – 17:45 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Ringvorlesung „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ (Schulung | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aktionspreis: AZ-040 Automating Administration with PowerShell (Schulung | Online)

    9. Juni 2022

    KVP Schulung | KVP Basiswissen | KVP Core Tools (2 Tage) (Schulung | Stuttgart)

    27. November 2024

    SC-400 Microsoft Information Protection Administrator (Schulung | Online)

    5. Mai 2023
  • Ausstellung

    Hochschulinformationstag (HIT) (Ausstellung | Osnabrück)

    11. November 2025 /

    Die Osnabrücker Hochschulen öffnen ihre Türen, um Schüler*innen über Studienmöglichkeiten zu informieren. Hochschule OsnabrückCampus Westerberg und Caprivi49076 Osnabrück Donnerstag, 20. November, 08:30 Uhr Am Donnerstag, 20. November, ab 08:30 Uhr, findet der Hochschulinformationstag (HIT) der Hochschule Osnabrück statt, bei dem Schüler*innen die Möglichkeit haben, sich über Studienmöglichkeiten, an der Hochschule und Universität Osnabrück, zu informieren. Neben Probevorlesungen, Laborbesichtigungen und Campus-Führungen, findet im SL-Gebäude auf dem Campus Westerberg (Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück) ein Infomarkt statt, auf dem sich die Besucher*innen über Studiengänge, Fakultäten, das Studentenwerk und verschiedene Einrichtungen der Hochschule informieren können. Alle Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) finden im CN-Gebäude auf dem Caprivi-Campus (Caprivistraße 30 A, 49076 Osnabrück)…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Hochschulinformationstag (HIT) (Ausstellung | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Führung: Das Vorarlberg Museum auf einen Blick (Ausstellung | Bregenz)

    9. März 2023

    Hausmesse beim lokalen Solar-Unternehmen des Jahres 2024! (Ausstellung | Weißenohe)

    28. März 2024

    FingerHaus GmbH – Kundenhausaktion in 54421 Reinsfeld (Ausstellung | Reinsfeld)

    25. Mai 2023
  • Vortrag

    Water and Disaster – Lessons from the Element of Life (Vortrag | Online)

    11. November 2025 /

    Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und zugleich eine der größten Bedrohungen für Mensch und Umwelt. Extreme Wetterereignisse, Überschwemmungen und Dürren nehmen weltweit zu. In seiner Vorlesung zeigt Prof. Kenzo Hiroki, wie wir den Herausforderungen an der Schnittstelle von Wasser, Klima und Katastrophenmanagement begegnen können. Online Dienstag, 18. November, 17:30-18:15 Uhr Am Dienstag, 18. November, um 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr, findet der Vortrag „Water and Disaster – Lessons from the Element of Life“ des renommierten Professors Kenzo Hiroki statt. Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und zugleich eine der größten Bedrohungen für Mensch und Umwelt. Extreme Wetterereignisse, Überschwemmungen und Dürren nehmen weltweit zu. In seiner Vorlesung zeigt…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Water and Disaster – Lessons from the Element of Life (Vortrag | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Studium Generale: Arthur Landwehr – Schicksalswahl in Amerika? Ein Land kämpft um seine Identität (Vortrag | Pforzheim)

    8. August 2024

    Blue Ant Forum – Toolunterstütztes Multiprojektmanagement: Wie machen es denn die anderen? (Vortrag | Online)

    7. September 2022

    Safety Aspects for a New Era of Sustainable Aviation (Vortrag | Hamburg)

    2. September 2022
  • Seminar

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    11. November 2025 /

    Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars. Inhalte Grundlagen Heizungstechnik heute Brennstoffzellenheizgeräte Förderprogramme für BZ-Heizgeräte Zukünftige Trends Zielgruppe Alle die sich für die neue Technologien rund um Brennstoffzellen interessieren. Insbesondere für Energieeffizienzexpert/innen, die Gebäude nach DIN V 4701 und 18599 berechnen und sich zukünftig mit der Technologie beschäftigen möchten. Referent Dr. Dipl.-Ing. (FH) Robert Staiger Kosten 259,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 308,21 Euro) Eventdatum: 27.11.25 – 28.11.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Erfolgreich durch die KI-Transformation (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Bescheidtechnik (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Webinar

    Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Webinar | Online)

    11. November 2025 /

    Informationen zu Studieninhalten, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung Online Dienstag, 18. November, 17-18 Uhr Am Dienstag, 18. November, um 17 Uhr bis 18 Uhr, findet online eine Infoveranstaltung für Interessierte an dem Bachelorstudiengang Ökotrophologie statt. Das Meeting bietet Gelegenheit, einen Einblick in die Studieninhalte und den Aufbau des Studiengangs sowie die Berufsfelder und die Studiengangs Bewerbung zu erhalten. Studieninteressierte haben die Chance, Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Vorpraktikum zu stellen und Antworten zu erhalten, die die Studienentscheidung erleichtern sollen. Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zoom-Link wird zeitnah auf der Webseite des Studiengangs Ökotrophologie veröffentlicht.  Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/online-infoveranstaltung-zum-bachelorstudiengang-oekotrophologie-1/ Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kein IoT ohne IT – Warum die IT-Abteilung beim IoT-Projekt mit an Bord sein sollte (Webinar | Online)

    20. September 2022

    Webinar: IT- Dokumentation mit Confluence (Webinar | Online)

    11. Oktober 2022

    Digitales Rechnungswesen (Webinar | Online)

    27. April 2023
  • Pressetermin

    Maklermarkt im Wandel: 40 Jahre BCA – und jetzt? (Pressetermin | Frankfurt am Main)

    10. November 2025 /

    Einladung zum BCA Presse-Dialog 2025 Maklerpools unter Druck und im Aufbruch:Wie Servicequalität zum Erfolgsfaktor im Maklermarkt wird wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem 10. BCA Presse-Dialog und besonders darüber, dass Sie (zum Teil bereits) Ihre Teilnahme zugesagt haben! Der Makler- und Maklerpoolmarkt steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Neue Kundenbedürfnisse, technologische Entwicklungen und wachsender Wettbewerbsdruck fordern Makler, Pools und Versicherer gleichermaßen heraus.Mit unserem Presse-Dialog greifen wir zentrale Fragen des Marktwandels auf. Dies mit spannenden Einblicken, Impulsen und Diskussionen mit Branchenexperten, Maklern und dem BCA-Vorstand. Das erwartet Sie nach einer kurzen Begrüßung ab 14:00 Uhr: Impulsvortrag von Ralf Berndt „Makler stärken & Zukunft erfolgreich gestalten“ Freuen Sie sich auf spannende Impulse vom…

    weiterlesen
    Firma BCA Kommentare deaktiviert für Maklermarkt im Wandel: 40 Jahre BCA – und jetzt? (Pressetermin | Frankfurt am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressegespräch zur SACHSEN CLASSIC (Pressetermin | Zwickau)

    12. August 2024

    „Astronomie Netzwerk Weser-Ems“ wächst (Pressetermin | Bremen)

    16. Oktober 2025

    30 Jahre abel & käufl – Einladung zum Jubiläumsempfang mit Pressekonferenz am 08.04.2025 (Pressetermin | Furth)

    19. Februar 2025
  • Networking-Veranstaltung

    Öffentliche Winterführung (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)

    10. November 2025 /

    03. November 2025 bis 27. März 2026, Di bis Do, Eintritt ab 14:00 Uhr, Beginn der Führung 14:15 Uhr (Ende um 15:00 Uhr) Nachdem Sie die Ausstellung „Spuren der Pfahlbauer“ in unserem Neuen Museum am See betreten haben, nehmen Sie an einer rund 45-minütigen Führung durch die rekonstruierten Pfahlbauten der Stein- und Bronzezeit Teil. Auf Holzstegen begleiten Sie unsere Guides in die originalgetreu eingerichteten Holzhäuser auf dem Wasser, in denen Sie alles Wichtige über das Leben von damals erfahren: Warum Pfahlbauten? Was aßen die Menschen der Steinzeit? Wie sahen sie aus? Gab es vor 6.000 Jahren schon Kaugummi? Diese und andere spannende Themen erwarten Sie. Fragen erwünscht! Eine Anmeldung ist…

    weiterlesen
    Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee Kommentare deaktiviert für Öffentliche Winterführung (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Food-Contrailer „Wasserkante“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)

    28. Mai 2025

    Sommerfest in der World of Living (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)

    29. Juli 2024

    Krimiwanderung durch Saulheims Weinberge (Unterhaltung / Freizeit | Saulheim)

    8. September 2021
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Nail Master Award Germany und abwechslungsreiche Vorträge auf der Beauty Live Kalkar 2025 (Messe | Kalkar) 11. November 2025
  • Hans Aeschbacher – homo lapicida. Eine Urgeschichte der Schweizer Nachkriegsmoderne (Vortrag | Zürich) 11. November 2025
  • Villa Bleuler Gespräch mit Marc Bauer und Julia Steiner (Sonstiges | Zürich) 11. November 2025
  • Ringvorlesung „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ (Schulung | Osnabrück) 11. November 2025
  • Hochschulinformationstag (HIT) (Ausstellung | Osnabrück) 11. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.