-
Praxiswissen Schmieröl – Wichtige Aspekte beim BHKW-Betrieb (Webinar | Online)
Die Schmierölversorgung einer motorischen BHKW-Anlage ist von besonderer Bedeutung für die Lebensdauer, den Motorschutz und die Effizienz. In dem ganztägigen Seminar wird der BHKW-Experte Michael Gülck über technologische Aspekte bei der Auswahl von Schmierölen, den unterschiedlichen Ansprüchen und die Besonderheiten bei der Auswahl geeigneter Schmieröle für den BHKW-Einsatz referieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, welche Kostenoptimierungen existieren und was bei einem Schmieröleinsatz beachtet werden muss. Außerdem wird ausführlich auf die Möglichkeit eingegangen, mittels Schmieröl-Analysen Kentnisse über den Motorverschleiß und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen zu erhalten. Lernziele Welche Aufgaben haben Schmieröle? Welche Ansprüche sollten Sie an das Schmieröl stellen? Welches Schmieröl sollte man verwenden? Welche Besonderheiten gelten bei der Schmieröl-Auswahl für BHKW? Was bedeuten die Abkürzungen und…
-
Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV (Webinar | Online)
Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Außerdem gibt es zahlreiche Regelungen im Stromsteuergesetz, die für PV-Anlagenbetreiber wichtig sind. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Dies gilt umso mehr, da nach den bereits erfolgten Veränderungen für das Steuerjahr 2024 im Jahre 2025 noch einmal erhebliche Veränderungen anstehen. Das Online-Seminar beschäftigt sich einen Tag lang intensiv und praxisnah mit den neuen Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes. In einem Online-Vorseminar werden die Grundlagen und die Begrifflichkeiten erläutert. Anschließend werden die Pflichten und die jeweilige Entstehung der Energie- und Stromsteuer behandelt. Ein zentrales Themenfeld stellen die Energiesteuer-Begünstigungen für KWK-Anlagen sowie die Stromsteuer-Begünstigungen für EE- und KWK-Anlagen dar. Ein…
-
Gebäudeautomation -Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz und den europäischen Vorgaben (Webinar | Online)
Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings. Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden.Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen…
-
Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)
Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. In dem neu konzipierten Online-Seminar „Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV“ wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen. Themen des Intensivseminars werden sein: Rechtliche und tatsächliche Eignung von Flächen für PV-Projekte Bau(-planungs)recht und Genehmigung Zivilrecht und Flächenakquise Förderung und Vermarktung im Detail Gemeinde- und Bürgerbeteiligung Dabei nehmen…
-
Energie- und Stromsteuer – KOMPAKT (Webinar | Online)
Zum 01.01.2025 werden sich viele gesetzliche und administrative Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes ändern.Seit April 2024 existiert ein Gesetzesentwurf, der bereits mit den Verbändern diskutiert wurde. Voraussichtlich im Oktober/November 2024 wird der Deutsche Bundestag das neue Energie- und Stromsteuergesetz final beschließen. Das Kompaktseminar „Neue gesetzliche und administrative Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes 2025“ fasst diese Neuregelungen und deren Auswirkungen in einem vierstündigen Kompaktseminar zusammen. Bringen Sie ihre Kenntnisse des Energiesteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis effektiv auf den neuesten Stand. Dieses Kompakt-Seminar setzt gute Kenntnisse des Energie- und Stromsteuergesetzes voraus. Es werden lediglich die Neuregelungen und die damit einhergehenden Veränderungen besprochen. Falls Sie keine oder nur geringe Kenntnisse des Energie- und Stromsteuergesetzes haben, sollten Sie das…
-
Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV (Webinar | Online)
Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Außerdem gibt es zahlreiche Regelungen im Stromsteuergesetz, die für PV-Anlagenbetreiber wichtig sind. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Dies gilt umso mehr, da nach den bereits erfolgten Veränderungen für das Steuerjahr 2024 im Jahre 2025 noch einmal erhebliche Veränderungen anstehen. Das Online-Seminar beschäftigt sich einen Tag lang intensiv und praxisnah mit den neuen Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes. In einem Online-Vorseminar werden die Grundlagen und die Begrifflichkeiten erläutert. Anschließend werden die Pflichten und die jeweilige Entstehung der Energie- und Stromsteuer behandelt. Ein zentrales Themenfeld stellen die Energiesteuer-Begünstigungen für KWK-Anlagen sowie die Stromsteuer-Begünstigungen für EE- und KWK-Anlagen dar. Ein…
-
Moderieren und präsentieren – Macht der Stimme und des Sprechens (Seminar | Amt Wachsenburg)
Wer hört ihnen nicht gerne zu? Den souveränen, sympathischen Stimmen und den charmanten, inhaltsstarken Rednern.Die Stimme ist sowohl im Berufs- als auch im Privatleben ein wichtiger Erfolgsfaktor. Politiker, Profisprecher, Vertriebsexperten und ausgebildete Führungskräfte wissen um diese enorme Bedeutung. Ob wir einen Menschen für kompetent, durchsetzungsfähig, glaubwürdig oder sympathisch halten, ist auch von seiner Stimme abhängig. Durch sie überträgt sich – ganz unabhängig vom Inhalt der Botschaft – die innere Haltung des Sprechers unbewusst auf seine Zuhörer.Genau an diesem entscheidenden Punkt wird im Stimm- und Sprechtraining angesetzt: Wie wirke ich mit meiner Stimme auf andere? Wie kann ich meine Stimme bewusster einsetzen? Wie bleibe ich natürlich, sympathisch und souverän? Ob bei Reden oder Präsentationen, öffentlichen Auftritten…
-
Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern (Webinar | Online)
Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage (Mieterstrom) stehen schon seit Längerem im Fokus der Wohnungswirtschaft. Inzwischen gewinnt der Stromverkauf aus PV-Anlagen in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Die Seminarreihe „Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ setzt sich mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen des KWKG, des EEG, des Messstellenbetriebsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes. Praxisrelevante Fragestellungen wie die Anforderungen an die Stromabrechnung und die Gestaltung von Stromlieferverträge stehen genauso im Fokus wie Wirtschaftlichkeit, Administration und Strommessung bei Mieterstromprojekten. Technologisch im Fokus stehen im Rahmen der Mieterstrom-Seminarreihe PV-Anlagen und BHKW-Anlagen bis jeweils 200 kW elektrischer Leistung. Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl…
-
Gebäudeautomation – Gebäudeenergiegesetz und europäische Vorgaben (Webinar | Online)
Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings. Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden.Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen…
-
Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen (Webinar | Online)
Derzeit werden immer mehr Wärmepumpen als Wärmeerzeuger in modernen Heizzentralen errichtet. Damit verbunden sind viele rechtliche Fragestellungen – beginnend von der Planung und Genehmigung bis hin zum Betrieb und Abrechnung der Wärme aus einer Wärmepumpe. Das Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ wird strukturiert die unterschiedlichen Geschäftsmodelle mit Wärmepumpen darstellen und die damit einhergehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen – konkret für größere aber auch für kleinere Wärmepumpenanlagen – aufzeigen. Hierzu gehören u. a. das neue Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz – aber auch die Regelungen für abschaltbare Lasten nach §14a Energiewirtschaftsgesetz. Eingegangen wird auf die gesetzlichen Vorgaben des Baurechts und des Bundesimmissionsschutzes. Je nach eingesetzter Technologie kommen aber auch Wasserrecht…