-
Draußen auf dem Dach überzeugt Janic Liepe – er ist Auszubildender des Monats November (Pressetermin | Wenzlow)
Mit dem Abitur in der Tasche ging Janic Liepe den Weg ins Handwerk. Der angehende Zimmermann wird in der Zimmerei Menz in Wenzlow ausgebildet. Dort bescheinigt Zimmerermeister Wilfried Menz seinem Schützling besondere Qualitäten. Seine ruhige und besonnene Art, gute Zensuren und sein Fleiß überzeugen den Senior-Chef. Deshalb schlug er Janic Liepe bei der Handwerkskammer Potsdam für eine Auszeichnung vor. Janic Liepe wird am 2. November 2023 in seinem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam für seine besonderen Ausbildungsleistungen als Auszubildender des Monats November geehrt. Aktuell werden zwei junge Männer in dem Familienbetrieb ausgebildet. Das ist ungewöhnlich, weil sonst immer nur ein Lehrling an Bord sei, so der Firmenchef. Sobald der abschließt,…
-
Auslandspraktika im Handwerk: Einladung zur Übergabe der Europässe des Westbrandenburger Handwerks (Pressetermin | Potsdam)
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,liebe Kolleginnen und Kollegen, 45 junge Handwerkerinnen und Handwerker absolvierten im vergangenen Jahr im Rahmen des EU-Programms „ERASMUS+“ ein mehrwöchiges berufliches Auslandspraktikum. Zurückgekehrt sind sie aus Spanien, Italien, Finnland, Irland, Dänemark, Portugal oder Teneriffa mit unbezahlbaren Eindrücken sowie beruflichen und persönlichen Erfahrungen, die ihr künftiges Arbeitsleben und das ihres delegierenden Betriebes bereichern. Am 24. Oktober 2023 erhalten die Absolventinnen und Absolventen im Parlamentssaal des Brandenburger Landtages aus den Händen der Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam, Dörte Thie sowie der Vorsitzenden des Ausschusses für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik des Landes Brandenburg, Bettina Fortunato, ihren „Europass Mobilität“. Zu dieser Auszeichnungsveranstaltung laden wir Sie herzlich zur Berichterstattung ein. Die Ausgezeichneten und…
-
Pressegespräch zur Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg (Pressetermin | Potsdam)
Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, halbjährlich geben die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam Einblicke in ihre aktuelle wirtschaftliche Lage. Nach drei Krisenjahren geprägt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie, dem Ukrainekrieg und der anhaltenden Energiekrise in Deutschland, am Bau und demografischen Problemen, sieht sich das Handwerk in Westbrandenburg vor großen Herausforderungen. Wie entwickelt sich die Wirtschaftslage der Handwerksbetriebe? Welche Perspektiven sehen die Handwerkerinnen und Handwerker für die kommenden Monate? Wie bewerten sie ihre aktuelle Geschäftssituation? Und vor welchen Herausforderungen stehen sie angesichts des steigenden Fachkräftemangels? Antworten auf diese Fragen und Informationen zu weiteren Themen erhalten Sie im Rahmen unseres Konjunktur-Pressegesprächs am Mittwoch, den 18. Oktober, Beginn 10:00 Uhr im Meistersaal…
-
Einladung zur feierlichen Übergabe der Silbermeisterbriefe des Westbrandenburger Handwerks 2023 (Pressetermin | Potsdam)
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,liebe Kolleginnen und Kollegen, rund 540 Meisterinnen und Meister des westbrandenburgischen Handwerks krönten im Jahr 1998 mit dem Meisterbrief ihre berufliche Karriere. Dies bedeutete gleichzeitig für die meisten von ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute, nach einem Vierteljahrhundert blicken sie stolz auf die zurückliegenden Jahre und Ergebnisse ihrer Arbeit sowie ihr 25-jähriges Meisterjubiläum! Am Samstag, 23. September 2023, erhalten rund 140 dieser Silbermeisterinnen und Silbermeister aus 28 Gewerken im Beisein ihrer Familien sowie Gästen aus Wirtschaft und Politik ihren Silbernen Meisterbrief anlässlich dieses Meisterjubiläums. Die Festrede wird gehalten von Thomas Braune, Leiter Landesmarketing in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, ehemaliger Regierungssprecher des Landes Brandenburg, langjähriger ORB-Fernsehjournalist und ehrenamtlicher…
-
Handwerk und Klimawende: Eröffnung des Wärmepumpenlabors der Handwerkskammer Potsdam (Pressetermin | Groß Kreutz (Havel))
Presseeinladung: Handwerk und Klimawende: Eröffnung des Wärmepumpenlabors der Handwerkskammer Potsdam für die Aus- und Weiterbildung im SHK-Gewerk Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, am 31. August 2023 eröffnen Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam und HWK-Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner, am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) eine neues Wärmepumpenlabor für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im SHK-Handwerk. Medienvertreter sind zu diesem presseöffentlichen Termin herzlich eingeladen. Das Wärmepumpenlabor ist ein bundesweit wichtiges Trainingszentrum zur Qualifikation von Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen sowie Meisterschülern im Kontext der Wärmewende und Erneuerbaren Energien. Die Investitionssumme von rund 300.000 Euro für das Wärmepumpenlabor unterstreicht das engagierte Bestreben der Handwerkskammer Potsdam, zukunftsweisende…
-
Zum Sommer der Berufsausbildung: #nachgefragt: Mit Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben im Gespräch (Pressetermin | Potsdam)
Zum Sommer der Berufsausbildung: #nachgefragt: Mit Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben im Gespräch – wie Ausbildungsbotschafter bei der Berufswahl unterstützen Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende im zweiten oder dritten Lehrjahr, die in Schulen oder auf Veranstaltungen über ihren Beruf und ihre persönlichen Erfahrungen berichten. Sie sind die Experten für ihren Ausbildungsberuf und geben den Schülern authentische Einblicke in ihren Berufsalltag. In unserer Diskussionsrunde #nachgefragt: Mit Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben im Gespräch berichten einige von ihnen, wie sie Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl unterstützen. Sie sprechen dabei über ihren persönlichen Weg in die Ausbildung, ihren Ausbildungsalltag und ihre Zukunft. Medienvertreter sind zu diesem presseöffentlichen Termin herzlich eingeladen. Presseeinladung (Foto- /Filmtermin)Termin: Mittwoch, 30.…
-
Unternehmensnachfolge planen: 15. NEXXT-NIGHT bietet kostenfreie Hilfestellung (Pressetermin | Trebbin)
Die 1990er Jahre bestimmten in einzigartiger Weise das Gründungsgeschehen im Land Brandenburg. Heute, 33 Jahre später, steht eine Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern vor der Frage: Wer tritt mein unternehmerisches Erbe an? In den kommenden Jahren suchen Tausende nach geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern. Manche haben bereits klare Vorstellungen, andere benötigen professionelle Beratung. Es geht um mehr als nur den Fortbestand eines Unternehmens – es geht um Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze und die Sicherung der Brandenburger Wirtschaft. Diese und weitere wichtigen Themen rund um Unternehmensnachfolge behandelt die NEXXT-NIGHT, die am 6. September von der HWK und der IHK Potsdam bereits zum 15. Mal gemeinsam organisiert wird. Medienvertreter sind zu diesem presseöffentlichen Termin herzlich…
-
Pressekonferenz „Nicht ohne Ausbildung in die Ferien!“ (Pressetermin | Groß Kreutz (Havel))
Was tun, wenn man jetzt noch keinen Ausbildungs- oder Studienplatz hat? Start der Bustour „Brandenburg will dich!“ 2023 Gemeinsame Presseeinladung – Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit – Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg – Handwerkskammer Potsdam vom 21. Juni 2023 Wir laden Sie herzlich zur gemeinsamen Pressekonferenz der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit und des brandenburgischen Arbeitsministeriums ein. Themen: „Nicht ohne Ausbildung in die Ferien!“: Was tun, wenn man jetzt noch keinen Ausbildungs- oder Studienplatz hat? Start der Bustour „Brandenburg will dich!“ 2023 Teilnehmer: Begrüßung durch Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Dr. Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, Prof. Dr.…
-
Höchste Qualifikation im Handwerk erreicht: Zeugnisübergabe an Betriebswirte und Optometristen (Pressetermin | Schwielowsee)
Nach einer der anspruchsvollsten Weiterbildungen im Handwerk, die im Rahmen des Deutschen Qualifikationsrahmens vergleichbar mit einem akademischen Mastergrad ist, erhalten am 22. Juni acht Betriebswirte und sieben Optometristen von der Handwerkskammer Potsdam ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse. Kraftfahrzeugmechanikermeister Roland Schwarz aus Kleinmachnow, Elektrotechnikermeister und Geschäftsführer der elektrocom – Elektro & Kommunikationsanlagen GmbH Teltow, Benjamin Stege sowie Elektrotechnikermeister Timo Laurisch aus Baruth/ Mark sind drei der neuen Betriebswirte im Handwerk. Zu dieser presseöffentlichen Zeugnisübergabe laden wir Sie herzlich zur Berichterstattung ein! Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam betont: „Diese Absolventen repräsentieren als Bildungselite Exzellenz im Handwerk in unserer Region und darüber hinaus. Sie haben Durchhaltevermögen, Beharrlichkeit und Willensstärke gezeigt. Sie sind beispielgebende Vorbilder dafür, was mit Engagement und Leidenschaft im Handwerk erreicht werden kann.“ Die Zeugnisse…
-
Kleine Hände, große Zukunft: „ASB-IntegrationsKITA Sonnenland“ aus Wuthenow ist Brandenburger Landes (Pressetermin | Neuruppin)
Kinder entdecken ihre Umwelt mit allen Sinnen – vor allem mit ihren Händen. Denn: Handwerk liegt in unserer Natur und gerade die Jüngsten „begreifen” und erkunden Neues mit großer Neugier. Genau das konnten die jungen Teilnehmer des bundesweiten Kita-Wettbewerbs des Handwerks “Kleine Hände, große Zukunft” in verschiedensten Betrieben erleben. Jetzt stehen die Sieger der 10. bundesweiten Wettbewerbsauflage fest: Landessieger Brandenburg wurde die ASB-IntegrationsKITA Sonnenland in Wuthenow. Am 16. Juni 2023 überreicht der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, gemeinsam mit Hans-Joachim Relitz von der Kfz-Werkstatt Relitz in Wuthenow in der Kita den Gewinnerscheck in Höhe von 500 Euro. Hans-Joachim Relitz unterstützte das Kitaprojekt gemeinsam mit weiteren Handwerkskollegen. Zu diesen presseöffentlichen…