-
HiAcademy Schulung – IT-Sicherheit: BCM Notfallplanung und Notfallübungen (Schulung | Online)
In diesem Seminar erarbeiten Sie kompakt und praxisnah Schritt für Schritt Ihren Leitfaden für eine professionelle IT-Notfallplanung inklusive der zur Überprüfung notwendigen IT-Notfallübungen: Überblick über die wichtigsten IT-Notfallmanagement-Standards Ermittlung der Anforderungen an kritische IT-Systeme Systematische Identifikation, Analyse, Bewertung und Behandlung von IT-Risiken Aufbau IT-Notfalldokumentation, Wiederanlaufplanung Etablieren einer reaktiven IT-Notfallorganisation, inklusive Alarmierungs- und Eskalationsverfahren Planung, Durchführung und Auswertung von IT-Notfallübungen und IT-Notfalltests Zielgruppe Das Training richtet sich an IT-Notfallmanager, IT-Service Continuity Manager, IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, CISOs, Business Continuity Manager (Notfall- und Krisenmanager), Risikomanager und Auditoren. Kosten Preis für Einzelteilnehmer 2.080,- Euro zzgl. MwSt. Im Preis enthalten sind Workshopunterlagen, Teilnahmebescheinigung Die Schulung wird remote durchgeführt. Eventdatum: 08.04.25 – 10.04.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der…
-
HiAcademy: Schulung zum BSI-BCM-Praktiker (Schulung | Online)
Die Inhalte richten sich konform am BSI-Curriculum aus. In einer vernetzten Welt sind Institutionen – von Behörden bis zu Unternehmen jeder Größe – zunehmend komplexen Risiken ausgesetzt. Betriebsunterbrechungen, Notfälle und unerwartete Krisen können schwerwiegende Auswirkungen haben. Deshalb ist ein robustes Business Continuity Management (BCM) unerlässlich. Unsere Schulung zum BCM-Praktiker vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Kompetenzen, um BCM-Strategien zu entwickeln, zu implementieren und effektiv zu steuern – und so die Resilienz Ihrer Institution zu stärken. Der inhaltliche Aufbau der viertägigen Schulung orientiert sich am Curriculum des BSI und wird von unseren erfahrenen BCM-Experten mit vielen Best Practices angereichert. Schwerpunktthemen sind Standards wie der BSI-Standard 200-4 und ISO 22301, regulatorische Grundlagen, generelle…
-
HiSolutions Know-how to go: Sicherheit in der Softwareentwicklung (Vortrag | Bonn)
In einer zunehmend digitalen Welt wird Software zur treibenden Kraft hinter Innovationen – aber auch zur Zielscheibe für Cyberangriffe. Wie können wir sicherstellen, dass Sicherheit nicht erst ein nachträglicher Gedanke, sondern integraler Bestandteil jedes Schrittes im Softwareentwicklungsprozess ist? Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über den Software-Entwicklungs-Lifecycle und die sicherheitsrelevanten Aspekte in jeder Phase. Von der Anforderungsanalyse über die Planung und Implementierung bis hin zum Testen und Deployment werden alle Schritte erklärt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Sicherheitsmaßnahmen, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu mitigieren. Ziel ist es, die Grundlagen für eine sichere und effiziente Softwareentwicklung zu legen. Die Veranstaltung richtet sich an Softwareentwickler, DevOps-Teams, Projektmanager,…
-
HiAcademy: Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker (Schulung | Online)
Die Inhalte richten sich konform am BSI-Curriculum aus. Bei der dreitägigen IT-Grundschutz-Praktiker Schulung wird ein genauer Überblick über die Inhalte und die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik des BSI vermittelt. Durch Fallstudien und Beispiele werden die Inhalte der Schulung vertieft und angewandt. Im Kern der Schulung stehen dabei die BSI-Standards 200-x und die IT-Grundschutz-Methodik. Am dritten Tag erfolgt die Prüfung. Zielgruppe Die Schulungen richten sich thematisch an Personen in Unternehmen und Verwaltung, die zum Beauftragten in dem Bereich der Informationssicherheit (IS) bestellt wurden oder bestellt werden sollen und/oder eine Zertifizierung beim BSI anstreben. Personenzertifikat Die Qualifizierung zum IT-Grundschutz-Praktiker hat keine Gültigkeitsdauer und gilt damit zeitlich unbeschränkt. Allerdings sind IT-Grundschutz-Praktiker angehalten, sich über den aktuellen Stand zum IT-Grundschutz…
-
HiSolutions Know-how to go: Regulatorik quo vadis? (Vortrag | Berlin)
Die aktuellen regulatorischen Herausforderungen stellen die Sicherheit Ihrer Organisation an die erster Stelle, sind aber sehr komplex. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen spannende Vorträge, die Ihnen helfen, die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt zu meistern. Wir zeigen den Status-quo und geben Ihnen einen Ausblick auf mögliche zukünftige Regulatorik. Sie erhalten Hilfsmittel, wie Sie Business Continuity Management auf das Wesentliche reduzieren und damit effizienter arbeiten können und wie Sie Abhängigkeiten effektiv managen und Risiken im Umgang mit Drittanbietern minimieren. Finden Sie heraus, wie regelmäßige Übungen und Tests Ihre Sicherheitsstrategien stärken und deren Effektivität unter Beweis stellen. Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei. Wann: 25.09.2024 | Wo: Berlin Um sich Ihren festen Platz in…
-
HiSolutions Know-how to go zum Thema Incident Response: Gut vorbereitet durch die Krise. (Vortrag | Bonn)
Ransomware, Insider Threats, Phishing oder Cyberspionage – heutzutage sind Angriffe auf und mit IT-Systemen aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Die Diversität der betroffenen Organisationen zeigt, dass 100-%ige Sicherheit nicht erreichbar ist. In unserem Wissensfrühstück geben unsere Incident-Response-Fachkräfte Tipps und Tricks aus der Praxis, um besser vorbereitet zu sein, sollte das Worst-Case-Szenario eintreten. Doch da Vorbereitung nur ein Teil ist, geben wir Ihnen Einblicke in die Herausforderungen und Vorteile einer IT-forensischen Aufklärung von Cyber-Angriffen und zeigen, was gute Incident Response ausmacht. Da die Kommunikation im Rahmen der Vorfallsbearbeitung ein nicht zu vernachlässigender Faktorer ist, wird es auch Tipps zur Kommunikation mit Stakeholdern geben. Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei.…
-
HiAcademy Schulung – Business Continuity Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)
Nach dem Prinzip „Learning by doing“ wenden die Teilnehmer im Rahmen von Workshops die Mittel und Methoden des BCM anhand von Fallbeispielen selbst an. Die jeweiligen Kerninhalte des Tages werden in Einzel- oder Gruppenarbeit erprobt.Die angehenden Business Continuity Manager lernen die BCM-relevanten Standards und ihre Komponenten, BCM-relevante Gesetze und Good Practice Guides kennen. Sie erhalten einen umfassenden Blick auf den BCM-Lebenszyklus inklusive Business Impact und Risikoanalyse, Strategie & Maßnahmen, Tests & Übungen, Pflege & Qualitätssicherung. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die BCM-Organisation, ihre Rollen und Schnittstellen kennen. Sie erlangen darüber hinaus Grundlagenkenntnisse über die Business Continuity-relevanten Themenfelder wie IT-Service Continuity Management, ISMS und Notfallmanagement. Die Schulung wird remote durchgeführt. Preis für…
-
HiAcademy: Schulung zum BSI-BCM-Praktiker (Schulung | Online)
Die Inhalte richten sich konform am BSI-Curriculum aus. In einer vernetzten Welt sind Institutionen – von Behörden bis zu Unternehmen jeder Größe – zunehmend komplexen Risiken ausgesetzt. Betriebsunterbrechungen, Notfälle und unerwartete Krisen können schwerwiegende Auswirkungen haben. Deshalb ist ein robustes Business Continuity Management (BCM) unerlässlich. Unsere Schulung zum BCM-Praktiker vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Kompetenzen, um BCM-Strategien zu entwickeln, zu implementieren und effektiv zu steuern – und so die Resilienz Ihrer Institution zu stärken. Der inhaltliche Aufbau der viertägigen Schulung orientiert sich am Curriculum des BSI und wird von unseren erfahrenen BCM-Experten mit vielen Best Practices angereichert. Schwerpunktthemen sind Standards wie der BSI-Standard 200-4 und ISO 22301, regulatorische Grundlagen, generelle…
-
HiSolutions Know-how to go: NIS2 – Was nun? (Vortrag | Berlin)
NIS2 soll ab Mitte Oktober 2024 in Deutschland ca. 30.000 Einrichtungen aus den Bereichen Energie, Gesundheitswesen, Öffentliche Verwaltung, Weltraum, Abwasser, Verwaltung von IKT-Diensten, Abfallwirtschaft, Digitale Infrastruktur und Digitale Dienste, Forschungseinrichtungen, Apotheken, Maschinenbau und Produktion, Herstellung und Handel mit chemischen Stoffen und vielen mehr mit Anforderungen für die Cybersicherheit adressieren. Dazu gehört die Cybersicherheit in IT und OT sowie in der Lieferkette, aber auch Billigungs-, Überwachungs- und Schulungspflicht für die Geschäftsleitungen. In unserem Wissensfrühstück geben unsere Spezialisten einen Überblick zu NIS2 und wie man den Anforderungen begegnen kann. Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei. Wann: 19.06.2024 | Wo: Berlin Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: https://www.hisolutions.com/knowhow Eventdatum: Mittwoch, 19.…
-
HiAcademy: Kompetenztraining Stabsarbeit (Schulung | Berlin)
Die Mitglieder eines Krisenstabs sehen sich in Krisenlagen besonderen und zum Teil individuellen Herausforderungen gegenüber, die im Arbeitsalltag selten anzutreffen sind. Unklare Informationslagen, hohes Kommunikationsaufkommen und enormer Entscheidungsdruck sind dabei ebenso typische Gegebenheiten wie das anspruchsvolle Zusammenarbeiten verschiedener Persönlichkeiten in einer besonderen Bewältigungsorganisation. Diese Umstände erfordern neben organisatorischen Maßnahmen des Krisenmanagements auch gesonderte Kompetenzen der Stabsmitglieder. Ebendiese lassen sich schulen, indem die Funktionsträger aus ihrem Alltag herausgezogen und in Krisenlagen versetzt werden. So können sie wertvolle, praxisnahe Erfahrungen sammeln und sich auf den konkreten Ereignisfall vorbereiten. In der Veranstaltung „Kompetenztraining Stabsarbeit“ kommen die Funktionsträger besonderer Aufbauorganisationen verschiedener Institutionen zusammen, um unabhängig vom eigenen beruflichen Umfeld die persönlichen Fähigkeiten zu verbessern.…