-
„Auf den Spuren des Erfolgs“ (Vortrag | Saarbrücken)
Erfolgreiche Menschen im Austausch mit Schülerinnen und Schülern der Günter Wöhe-Schulen für Wirtschaft Saarbrücken Montag, 03.06.202411.30 Uhr – 13.00 UhrGünter-Wöhe-Gymnasium, Vorstadtstraße 36, 66117 Saarbrücken Erfolgreich sein ohne Mühe und langwierige Ausbildung? Die sozialen Netzwerke sind voll von Influencern, die den schnellen Erfolg ohne Anstrengung versprechen. Was es aber wirklich bedeutet, in einem Bereich erfolgreich zu sein, woran man Erfolg festmacht, wie man seinen Weg findet, Hindernisse überwindet und mit Niederlagen umgeht, darüber lässt sich so nur wenig erfahren. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Günter-Wöhe-Schulen für Wirtschaft tauschen sich am 3.6.24 (Beginn 11.30 Uhr) rund 300 Schülerinnen und Schüler mit bekannten und erfolgreichen Persönlichkeiten aus dem Saarland zu diesen Fragen aus.…
-
Diskussionsveranstaltung zur Europawahl am 23. Mai (Sonstiges | Saarbrücken)
EUROPA HAT DIE WAHL – WAS AUS SICHT DER SAARWIRTSCHAFT ZU TUN IST – IHK-DISKUSSIONSVERANSTALTUNG ZUR EUROPAWAHLDonnerstag, 23. Mai 2024, 17:00 – 19:00 UhrSaarrondo, Europaallee 4a, 66113 Saarbrücken Frieden, Freiheit und Wohlstand – Deutschland und das Saarland haben von der europäischen Integration bisher deutlich profitiert. Insbesondere der Binnenmarkt mit seinen vier Grundfreiheiten und die Währungsunion haben eine beispiellose Prosperität ermöglicht. Doch gegenwärtig lahmt die wirtschaftliche Dynamik. Mehr noch: Europa bedeutet für die unternehmerische Praxis oftmals zunehmende Bürokratie und Mehrkosten. Das engt die Spielräume für Innovationen, Investitionen, Wachstum und Beschäftigung ein. Die kommende Legislaturperiode der EU-Kommission und des Parlaments ist angesichts der multiplen Krisen und strukturellen Herausforderungen daher entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes. Notwendig…
-
Quo vadis Fuhrpark Nutzfahrzeuge (Vortrag | Saarbrücken)
Quo vadis Fuhrpark Nutzfahrzeuge – zwischen CO2-Maut, limitierten Fördertöpfen und Herausforderungen bei der Infrastruktur“Logistikforum der IHK Saarland gemeinsam mit der Regionalgruppe Saar-Pfalz der Bundesvereinigung Logistik und dem Transformationsnetzwerk TraSaarDonnerstag, 11. Januar, ab 16 UhrSaarrondo, Quartier EurobahnhofEuropaallee 4a, 66113 Saarbrücken Im Mittelpunkt steht die Diskussion über alternative Antriebe wie Batterietechnik oder Wasserstoff im Verkehrs- und Logistikbereich vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiekrise. Das Logistikforum diskutiert politische Vorgaben und den Stand der Technik in den Fahrzeugen. Oliver Luksic, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, wird das Thema aus Sicht der Bundesregierung einordnen. Ergänzt wird das Format durch Erfahrungsberichte von Unternehmen aus dem Saarland.Weitere Informationen sind auf der IHK Internetseite (www.saarland.ihk.de)…
-
Geothermie im Saarland – Potenziale und Perspektiven am 11.12.23 (Vortrag | Saarbrücken)
Montag, 11. Dezember 2023, 17:00 – 20:00 Uhr„Daarler Forum“Saargemünder Str. 85-8766119 Saarbrücken – St. Arnual Auch das Saarland ist durch die Klimagesetzgebung des Bundes und der EU gefordert, seine Energieversorgung CO2-neutral aufzustellen. Die Versorgung mit grünem Strom ist dabei bereits relativ weit fortgeschritten und der Hochlauf einer CO2-freien saarländischen Wasserstoff-Wirtschaft steht in den Startlöchern. Doch bei allem Optimismus wird dabei nur zu leicht übersehen, dass auch diese beiden Energieträger zum überwiegenden Teil importiert werden müssen – so wie das heute bei Kohle, Öl und Erdgas der Fall ist. Dabei finden wir ein immenses Potenzial an dauerhaft verfügbarer Energie direkt unter unseren Füßen: Erdwärme! Mit Hilfe der Geothermie lässt sich…
-
Pressekonferenz (Konferenz | Online)
Die IHK Saarland hat gemeinsam mit 21 weiteren Organisationen ein Positionspapier unterzeichnet, das die Einführung der im Koalitionsvertrag vorgesehenen neuen Rechtsform „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ (GmgV) unterstützt und notwendige Kernelemente der Rechtsform definiert. Das Positionspapier wird in einer Pressekonferenz mit einigen Vertreterinnen und Vertretern der Unterzeichner sowie Repräsentanten der Ampel-Koalition vorgestellt und politisch kommentiert. Sie sind herzliche eingeladen, an diesem Online-Pressetermin teilzunehmen und finden unten die Einwahldaten. Termin: Montag, 19.06.2023, 8:15 UhrEinwahldaten: https://www.eventbrite.de/e/pressekonferenz-wirtschaftsverbande-fordern-neue-rechtsform-tickets-660416021097?aff=oddtdtcreator Politische Kommentare: MdB Verena Hubertz, SPD, stellv. Fraktionsvorsitzende für WirtschaftMdB Katharina Beck, Bündnis90/Die Grünen, Finanzpolitische Sprecherin + Berichterstatterin zur neuen RechtsformMdB Otto Fricke, FDP, Haushaltspolitischer Sprecher + Berichterstatter zur neuen Rechtsform Vorstellung des Papiers: Armin Steuernagel, Geschäftsführender Vorstand…
-
IHK-Veranstaltungshinweis: Forum Soziale Marktwirtschaft am 15. Juni 2023 (Konferenz | Saarbrücken)
IHK-Veranstaltungshinweis: Forum Soziale Marktwirtschaft am 15. Juni 2023 – Prof. Johanna Hey – Bei Unternehmenssteuern in der Weltspitze – Wie Deutschland seinen Unternehmen mit überhöhten Steuern die Zukunft raubt Über die Notwendigkeit und die Chancen, die steuerliche Belastung in Deutschland zurückzuführen und das Steuerrecht zu vereinfachen, referiert Professorin Dr. Johanna Hey, Direktorin des Instituts für Steuerrecht der Universität zu Köln, im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von IHK Saarland, Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar und win – Dein Wirtschaftsnetzwerk Saar e.V. am Donnerstag, den 15. Juni 2023, um 18.00 Uhr, in der Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar, Lessingstr. 10, 66121 Saarbrücken. FORUM SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT: BEI UNTERNEHMENSSTEUERN IN DER WELTSPITZE:…
-
IHK-Debatte zum Null-Schadstoff-Ziel der EU (Pressetermin | Saarbrücken)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Europäische Union will mit zahlreichen Gesetzesinitiativen erreichen, die Schadstoffbelastung in Luft, Wasser, Boden und Konsumgütern bis 2050 deutlich zu reduzieren. Sie strebt sogar Schadstofffreiheit an. Doch sind die Ziele realistisch? Welchen Bürokratie- und Kostenaufwand würde die Regulierung für die Unternehmen verursachen? Ist das Ordnungsrecht der einzige Erfolg versprechende Weg? Diesen Fragen gehen Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am Dienstag, 16. Mai, 11 bis 13 Uhr, in Saarbrücken auf einer Veranstaltung in der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK Saarland) nach. Dr. Götz Reichert vom Freiburger Centrum für Europäische Politik referiert zum Einstieg über das Thema „Das Null-Schadstoff-Ziel im europäischen Green Deal“.Anmeldung unter www.saarland.ihk.de (Kennzahl: 15.17625) Bitte…
-
„Schule MIT Wissenschaft“ bringt Nobelpreisträger ins Saarland (Pressetermin | Saarbrücken)
Der MIT-Club of Germany ist die Vereinigung der deutschen und in Deutschland lebenden Absolventen des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Vom 30. Juni bis 2. Juli dieses Jahres organisiert der MIT-Club of Germany an der Universität des Saarlandes die erste Regionalkonferenz „Schule MIT Wissenschaft“ für Lehrer und Schüler aus dem Saarland und ganz Südwestdeutschland. Sie kommen dabei mit hochkarätigen Wissenschaftlern aus Deutschland und den USA zusammen. Den Eröffnungsvortrag hält der Physik-Nobelpreisträger Dr. Georg Bednorz. Ziel der Tagung ist, die Bildung in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu stärken. Über Details informieren wir bei einem Pressegespräch am Freitag, 3. Februar, 11.30 Uhr, in der IHK…
-
Preisverleihung Businessplanwettbewerb 1,2,3,GO am 10.11. in Saarbrücken (Pressetermin | Saarbrücken)
Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein: Feierliche Preisverleihung 1,2,3,GO-Businessplanwettbewerb am 10.11.22, 17.00 Uhr in der IHK 1,2,3, GO ist der überregionale Businessplanwettbewerb, den die IHK gemeinsam mit dem Business + Innovation Center in Kaiserslautern durchführt. Ziel des Wettbewerbs ist die Stärkung der Gründungskultur in der Region sowie die Unterstützung von Start-ups aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. An der diesjährigen Wettbewerbsrunde haben sich insgesamt 38 Gründerteams beteiligt. Am Donnerstag, 10.11.22, ab 17.00 Uhr, findet in der IHK die feierliche Preisverleihung zur aktuellen Wettbewerbsrunde statt. Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein. Programm: · 17:00 Uhr: Begrüßung Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer IHK Saarland, Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer des…
-
Einladung: Pressegespräch – Heimat shoppen im Saarland – Freitag, 12.08.2022, 13 Uhr, IHK Saarland (Pressetermin | Saarbrücken)
Sehr geehrte Damen und Herren, die Kampagne „Heimat shoppen“ geht in eine neue Runde und erzielt wieder Spitzenwerte bei der Resonanz im saarländischen Einzelhandel. Zum sechsten Mal beteiligt sich das Saarland auf Initiative der IHK Saarland sowie in Kooperation mit dem Sparkassenverband Saar und dem Unternehmen Möbel Martin an der bundesweiten Kampagne. Höhepunkt sind die saarlandweiten Aktionstage am 9. und 10. September. Die Aktions-Partner IHK Saarland, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, die saarländischen Sparkassen und Möbel Martin stellen in einem Pressegespräch die aktuelle Kampagne vor. Zu dem Pressegespräch amFreitag, 12.08.2022, 13.00 Uhr, IHK Saarland (Raum 1) laden wir Sie sehr herzlich ein. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:…