-
Der Weg zur Forschungszulage (Webinar | Online)
Um den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und betriebliche Forschungsaktivitäten anzuregen, hat die Bundesregierung eine steuerliche Forschungsförderung – auch Forschungszulage genannt – eingeführt. Unabhängig von Größe und Gewinnsituation sowie Betriebszweck können alle steuerpflichtigen Unternehmen gleichermaßen die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung beantragen. Im Rahmen eines Webinars am 27. Januar 2021, von 9.15 bis 12.00 Uhr, informieren IHK Saarland und FITT gGmbH über die steuerliche Forschungsförderung und zeigen insbesondere auf, wie das zweistufige Antragsverfahren erfolgversprechend abzuschließen ist. Inhaltlich durchgeführt wird die Schulung von Dr. Leo Wangler und Guido Zinke vom Institut für Innovation und Technik (Berlin). Beide Referenten beschäftigen sich seit Jahren mit Forschungs- und Innovationspolitik und haben gemeinsam den Forschungszulagenrechner…
-
Im Wettbewerb der Systeme (Vortrag | Saarbrücken)
Welche Konsequenzen hat Chinas Streben nach Technologieführerschaft für die deutsche Industrie? Mit dem Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation war die Hoffnung verbunden, dass sich das Land liberalisieren und in die bestehende Weltwirtschaftsordnung integrieren werde. Beides hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Das Land verfolgt eine sehr ambitionierte Industriepolitik und schickt sich an, zur führenden Weltmacht in Spitzentechnologien wie etwa Künstlicher Intelligenz zu werden. Wie soll der Westen auf diese Bestrebungen reagieren? Welche Konsequenzen lässt Chinas Streben nach technologischer Führung für die deutsche Industrie erwarten? Brauchen wir eine gesamteuropäische Industriestrategie? Diese und andere Fragen beantwortet der renommierte China-Experte Prof. Dr. Sebastian Heilmann in seinem Vortrag im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von IHK…