-
ERP als Datenbasis für weiterführende Prozesse (Webinar | Online)
Mit sich verändernden Märkten, Kundenanforderungen und neuen technologischen Möglichkeiten entwickeln sich die Softwarelandschaften von mittelständischen Fertigungsunternehmen hoch-dynamisch. Dabei geht es nicht nur darum immer neue Systeme einzuführen. Die Integration zu einem durchgängig digitalen Informationsstrang gewinnt zunehmend an Bedeutung. Innerhalb dieser Dynamik verschwimmen klassische Systemgrenzen. Die Funktionalitäten von z. B. ERP- und MES-Systemen erweitern sich und gleichzeitig kommen neue Softwarekategorien hinzu. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 kann die Trovarit AG bei der Unterstützung von Software-Auswahl und -Einführung im Mittelstand auf die Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten zurückgreifen. Mitgründer und Vorstandsvorsitzender Dr. Karsten Sontow nutzt darüber hinaus die Datenbasis der seit 2004 regelmäßig durchgeführten Anwenderstudie „ERP in der Praxis“ mit jeweils über…
-
Status-quo und Ausblick auf die digitale Transformation in mittelständischen (Familien-)Unternehmen (Webinar | Online)
Die digitale Transformation bietet für Unternehmen aus allen Branchen Marktveränderungen und neue Chancen. Jedoch klafft zwischen medienpräsenten Zukunftsvisionen und dem Ist-Zustand in mittelständischen Betrieben oft eine große Lücke. Verpassen die deutschen Hidden-Champions den Anschluss an die digitale Zukunft? Wie steht es insbesondere um die Digitalisierung der Familienunternehmen als wichtige Säule der deutschen Wirtschaft außerhalb der Metropolregionen? Prof. Dr. Nadine Kammerlander leitet an der renommierten WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar das Institut für Familienunternehmen und Mittelstand und ist Lehrstuhlinhaberin für Familienunternehmen. Basierend auf ihrem Forschungsschwerpunkt zu Mittelstand und Familienunternehmen hat sie in den vergangenen Jahren verschiedene Studien zum Stand der Digitalisierung durchgeführt und signifikante Erkenntnisse herausgearbeitet. Paul Hertwig…
-
all about automation Chemnitz 2022 (Messe | Chemnitz)
Digitalisierung ist gerade jetzt wichtiger als je zuvor. Aus diesem Grund steht die N+P Interessenten und Kunden als Partner für die Digitalisierung der mittelständischen Fertigungsindustrie auf der all about automation in Chemnitz zur Verfügung. Ende September öffnet die all about automation, die Fachmesse für Industrie-Automation, in Chemnitz wieder ihre Tore und bietet Besuchern aus der Fertigungsbranche einen Treffpunkt für den persönlichen Fachaustausch. Neben der Ausstellung erwartet die Besucher ein interessantes Vortrags-Programm in der Talk Lounge. Diese Fokusthemen erwarten Sie: Smart Factory: Digitalisierung von Fertigungsunternehmen Transparenz in der Fertigung durch den Einsatz eines digitalen Zwillings Einfach mehr Kundenaufträge gewinnen durch Automatisierung in Vertrieb und Engineering: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten N+P-Messestand:Halle 1, Stand…
-
MES, IoT und Retrofitting in der Fertigung: Produktionsdaten clever nutzen (Webinar | Online)
In unserem kostenfreien Webcast erfahren Sie, was sich hinter den Trends der Fertigungsindustrie MES, IoT und Retrofitting verbirgt, welche Mehrwerte sich durch den Einsatz in der Praxis ergeben und wie eine Implementierung im Unternehmen erfolgen kann. Technologien und Konzepte wie MES, IoT und Retrofitting bieten enorme Potenziale für Fertigungsunternehmen. Denn damit lassen sich Produktions- und Maschinendaten digital und in Echtzeit erfassen sowie auswerten, was die Ausgangsbasis für Verbesserungen, Kostensenkungen und die Digitalisierung in der Fertigung bildet. Doch was versteht man konkret unter MES, IoT und Retrofitting? Welche Mehrwerte ergeben sich durch den Einsatz in der Praxis? Und wie kann die Implementierung im Unternehmen erfolgen? In unserem kostenfreien Webcast geben wir…
-
Das ERP-System im Zentrum der Digitalisierungsstrategie von Unternehmen (Webinar | Online)
Im Fokus unserer Online-Eventreihe steht das ERP-System und wie dieses als wichtige Steuerungszentrale den Weg zur digitalen Fabrik ebnet. Das ERP-System dient schon lange nicht mehr nur zur Abwicklung kaufmännischer Prozesse. Durch seine Zentralisierung aller Unternehmensprozesse und -daten dient es als Herzstück jeder Unternehmung. Dadurch bildet es auch die Voraussetzung für die Digitalisierung von Unternehmen im Sinne von Industrie 4.0. Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webcast anhand unserer ERP-Lösung APplus, welche Rolle das ERP-System im Rahmen der Digitalisierung von Unternehmen spielt und was ein innovatives ERP-System ausmacht. Themenschwerpunkte: Die Rolle des ERP-Systems bei der Digitalisierung von Unternehmen Was ein innovatives und zukunftsfähiges ERP-System ausmacht Im Überblick: Die ERP-Lösung APplus für…
-
Von der Akquise bis zur Auftragsabwicklung – einfach und sauber dokumentiert (Webinar | Online)
Sie möchten nie wieder Projektordner Schritt für Schritt mit allen Unterlagen füllen, egal ob sie aus dem Vertrieb, der Konstruktion oder dem Einkauf kommen, oder Stücklisten von Hand in ein ERP-System eintippen? Sie möchten sich darauf verlassen können, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Wissensstand sind und somit eine strukturierte und zusammenhängende Arbeitsweise fördern? Erfahren Sie in unserem Webcast am 14. Juni 2022, wie sich durch die Integration von PDM mit ERP und CAD Arbeitsabläufe von der Akquise bis zum After-Sales beschleunigen lassen und sicherer werden. Kombinieren Sie Produktdaten- und Dokumentenmanagement als Fundament und ersten Schritt zur Digitalisierung! Eventdatum: Dienstag, 14. Juni 2022 10:00 – 10:45 Eventort: Online Firmenkontakt und…
-
Das ERP-System im Zentrum der Digitalisierungsstrategie von Unternehmen (Webinar | Online)
Im Fokus unserer Online-Eventreihe steht das ERP-System und wie dieses als wichtige Steuerungszentrale den Weg zur digitalen Fabrik ebnet. Das ERP-System dient schon lange nicht mehr nur zur Abwicklung kaufmännischer Prozesse. Durch seine Zentralisierung aller Unternehmensprozesse und -daten dient es als Herzstück jeder Unternehmung. Dadurch bildet es auch die Voraussetzung für die Digitalisierung von Unternehmen im Sinne von Industrie 4.0. Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webcast anhand unserer ERP-Lösung APplus, welche Rolle das ERP-System im Rahmen der Digitalisierung von Unternehmen spielt und was ein innovatives ERP-System ausmacht. Themenschwerpunkte: Die Rolle des ERP-Systems bei der Digitalisierung von Unternehmen Was ein innovatives und zukunftsfähiges ERP-System ausmacht Im Überblick: Die ERP-Lösung APplus für…
-
MES, IoT und Retrofitting in der Fertigung: Produktionsdaten clever nutzen (Webinar | Online)
In unserem kostenfreien Webcast erfahren Sie, was sich hinter den Trends der Fertigungsindustrie MES, IoT und Retrofitting verbirgt, welche Mehrwerte sich durch den Einsatz in der Praxis ergeben und wie eine Implementierung im Unternehmen erfolgen kann. Technologien und Konzepte wie MES, IoT und Retrofitting bieten enorme Potenziale für Fertigungsunternehmen. Denn damit lassen sich Produktions- und Maschinendaten digital und in Echtzeit erfassen sowie auswerten, was die Ausgangsbasis für Verbesserungen, Kostensenkungen und die Digitalisierung in der Fertigung bildet. Doch was versteht man konkret unter MES, IoT und Retrofitting? Welche Mehrwerte ergeben sich durch den Einsatz in der Praxis? Und wie kann die Implementierung im Unternehmen erfolgen? In unserem kostenfreien Webcast geben wir…
-
Von der Akquise bis zur Auftragsabwicklung – einfach und sauber dokumentiert (Webinar | Online)
Sie möchten nie wieder Projektordner Schritt für Schritt mit allen Unterlagen füllen, egal ob sie aus dem Vertrieb, der Konstruktion oder dem Einkauf kommen, oder Stücklisten von Hand in ein ERP-System eintippen? Sie möchten sich darauf verlassen können, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Wissensstand sind und somit eine strukturierte und zusammenhängende Arbeitsweise fördern? Erfahren Sie in unserem Webcast am 24. März 2022, wie sich durch die Integration von PDM mit ERP und CAD Arbeitsabläufe von der Akquise bis zum After-Sales beschleunigen lassen und sicherer werden. Kombinieren Sie Produktdaten- und Dokumentenmanagement als Fundament und ersten Schritt zur Digitalisierung! Eventdatum: Donnerstag, 24. März 2022 10:00 – 10:45 Eventort: Online Firmenkontakt und…
-
Smart Factory Days 2020 (Webinar | Online)
Mit den Smart Factory Days präsentiert die N+P vom 2. bis 20. November 2020 zum zweiten Mal ein umfassendes Programm zu aktuellen Themen und Herausforderungen in der smarten Fabrik. Durch die heutigen Digitalisierungsmöglichkeiten können sich einerseits neue Geschäftsmodelle erschließen, anderseits können auch interne Unternehmensprozesse effizienter gestaltet werden. Der Weg zu einer digital vernetzten Fabrik lässt sich nicht von heute auf morgen unternehmensübergreifend umsetzen, sondern ist ein Prozess, der durch das Zusammenspiel von Branchen-Know-how, Technologie und starken Partnern enorme Potenziale bietet. An 6 Tagen und in 12 Webcasts bieten wir Einblicke in verschiedene Digitalisierungsansätze und konkrete Nutzungsszenarien, ganz im Sinne einer digital vernetzten Wertschöpfungskette. In kurzen, informativen 45-minütigen Webcasts erhält der…