-
Praxisworkshop für Ausbilder gemäß BKrFQG (Schulung | Burbach)
Dieses Jahr stehen große Änderungen bevor: Der neue Smart Tacho Version 2 wird zur Pflicht und viele Unternehmen müssen sogar umrüsten. Als Ausbilder im Bereich Fahrpersonalrecht müssen Sie hier sattelfest sein und auf jede Frage Ihrer Kunden eine fundierte Antwort geben können. In unserem Seminar erfahren Sie fundierte Details zu sämtlichen auf dem Markt befindlichen Geräten und können alle neuen Funktionen auch selbst ausprobieren. Glauben Sie nur, was Sie selber sehen und überprüfen können! §§§ Ausbilder, die Unterricht zur beschleunigten Grundqualifikation oder zur Weiterbildung durchführen, haben ihre Kenntnisse regelmäßig durch eine mindestens dreitägige Fortbildung aufzufrischen. Die Fortbildung soll alle Gebiete erfassen, die für diese berufliche Tätigkeit des Ausbilders von Bedeutung…
-
Rechtssicherheit für Fuhrparkbetreiber in Erfurt (Seminar | Mannheim)
Neue (Sozial-) Vorschriften | neuer Smart Tachograph | Fahrerlaubnisrecht | Änderungen Risikoeinstufung– Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr – Für alle Unternehmen mit eigenem Fuhrpark und deren verantwortliche Personen empfehlen wir unser einmaliges Seminar, das Ihnen Rechtssicherheit im Fahrpersonalrecht verschafft. Denn unzählige falsche Aussagen und Informationen geistern im Netz um den Geltungsbereich der Fahrpersonal- und Tachographenverordnung sowie die Änderungen der EU-Verordnungen herum oder werden in Seminaren verbreitet. Lernen Sie in einer spannenden Kombination aus Theorie und Praxis Ihre Pflichten aber auch Lösungen kennen. Vermeiden Sie Bußgelder und Verfahren, indem Sie fundierte Kenntnisse erwerben. Lesen Sie hier, welchen Mehrwert Ihnen die Teilnahme an unseren Seminaren bringt. Was…
-
Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber in Mannheim (Seminar | Mannheim)
Neue (Sozial-) Vorschriften | neuer Smart Tachograph | Fahrerlaubnisrecht | Änderungen Risikoeinstufung– Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr – Für alle Unternehmen mit eigenem Fuhrpark und deren verantwortliche Personen empfehlen wir unser einmaliges Seminar, das Ihnen Rechtssicherheit im Fahrpersonalrecht verschafft. Denn unzählige falsche Aussagen und Informationen geistern im Netz um den Geltungsbereich der Fahrpersonal- und Tachographenverordnung sowie die Änderungen der EU-Verordnungen herum oder werden in Seminaren verbreitet. Lernen Sie in einer spannenden Kombination aus Theorie und Praxis Ihre Pflichten aber auch Lösungen kennen. Vermeiden Sie Bußgelder und Verfahren, indem Sie fundierte Kenntnisse erwerben. Lesen Sie hier, welchen Mehrwert Ihnen die Teilnahme an unseren Seminaren bringt. Was…
-
Fuhrparkbetreiber bilden sich in Weichering weiter (Seminar | Weichering)
Neue (Sozial-) Vorschriften | neuer Smart Tachograph | Fahrerlaubnisrecht | Änderungen Risikoeinstufung– Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr – Für alle Unternehmen mit eigenem Fuhrpark und deren verantwortliche Personen empfehlen wir unser einmaliges Seminar, das Ihnen Rechtssicherheit im Fahrpersonalrecht verschafft. Denn unzählige falsche Aussagen und Informationen geistern im Netz um den Geltungsbereich der Fahrpersonal- und Tachographenverordnung sowie die Änderungen der EU-Verordnungen herum oder werden in Seminaren verbreitet. Lernen Sie in einer spannenden Kombination aus Theorie und Praxis Ihre Pflichten aber auch Lösungen kennen. Vermeiden Sie Bußgelder und Verfahren, indem Sie fundierte Kenntnisse erwerben. Lesen Sie hier, welchen Mehrwert Ihnen die Teilnahme an unseren Seminaren bringt. Was…
-
Train the Trainer: Spezialseminar für BKF-Ausbilder (Schulung | Wetzlar)
§§§ Ausbilder, die Unterricht zur beschleunigten Grundqualifikation oder zur Weiterbildung durchführen, haben ihre Kenntnisse regelmäßig durch eine mindestens dreitägige Fortbildung aufzufrischen. Die Fortbildung soll alle Gebiete erfassen, die für diese berufliche Tätigkeit des Ausbilders von Bedeutung sind. Die Fortbildung hat einen Gesamtumfang von mindestens 24 Unterrichtseinheiten zu je 60 Minuten und ist spätestens alle vier Jahre zu absolvieren. §§§ Das Spezialseminar mit einmalig hohem Praxisanteil bringt Ihnen Rechtssicherheit für Ihre Schulungen. Denn nur bei uns haben Sie die Möglichkeit, an über 100 Fahrtenschreibern sämtlicher Hersteller, Generation und Versionen alles zu testen und zu üben. Mit über 800 Fahrtenschreiber-Trainingskarten wird eine intensive Praxisschulung durchgeführt. Hierfür stehen weitere Trainer zur Unterstützung der…
-
Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr (Seminar | Geiselwind)
Neue (Sozial-) Vorschriften | neuer Smart Tachograph | Fahrerlaubnisrecht | Änderungen Risikoeinstufung– Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr – Für alle Unternehmen mit eigenem Fuhrpark und deren verantwortliche Personen empfehlen wir unser einmaliges Seminar, das Ihnen Rechtssicherheit im Fahrpersonalrecht verschafft. Denn unzählige falsche Aussagen und Informationen geistern im Netz um den Geltungsbereich der Fahrpersonal- und Tachographenverordnung sowie die Änderungen der EU-Verordnungen herum oder werden in Seminaren verbreitet. Lernen Sie in einer spannenden Kombination aus Theorie und Praxis Ihre Pflichten aber auch Lösungen kennen. Vermeiden Sie Bußgelder und Verfahren, indem Sie fundierte Kenntnisse erwerben. Lesen Sie hier, welchen Mehrwert Ihnen die Teilnahme an unseren Seminaren bringt. Was…
-
Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr (Seminar | Salem)
Neue (Sozial-) Vorschriften | neuer Smart Tachograph– Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr – Seit dem 02.02.2022 gelten neue Vorschriften. Für Verkehrsunternehmen ist es daher elementar, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder zu vermeiden. Welche Vorschriften im Detail geändert wurden und welche Besonderheiten bei der Auslegung dieser neuen Bestimmungen zu beachten sind, erfahren interessierte Unternehmen in den Seminaren von SBS Fleet-Competence. Die Seminare wurden speziell für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten entwickelt und werden in ganz Deutschland durchgeführt. Dozent und Inhaber von SBS Fleet-Competence, Olaf Horwarth, ist offizielles Mitglied im EU-Tachographenforum und in weiteren Arbeitsgruppen der EU-Kommission. Hier hält er regelmäßig Vorträge während den…
-
Datenschutz Telematik und Ortung (Webinar | Online)
Obwohl Telematiksysteme in den meisten Fahrzeugflotten bereits seit vielen Jahren schon fast Standard ist, machen sich die wenigsten Firmen Gedanken zum Thema Datenschutz. Wie ist die Ortung der Fahrzeuge datenschutzrechtliche zu bewerten? Livedaten zu den Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer werden nahezu von allen Unternehmen genutzt. Wird hierfür die Zustimmung des Fahrers benötigt? Welche Rolle spielt der Smart Tachograph beim Datenschutz und was bedeutet „ITS“ genau? Unzählige Fragen, denen Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter Nils Lippert in unserem Online-Seminar auf den Grund geht. Wichtig: Fehler durch die eigene Fehleinschätzung der Situation können mit extrem hohen Bußgeldern zu Buche schlagen. Eventdatum: Montag, 07. Februar 2022 10:00 – 12:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber…
-
Neue EU-Richtlinie zur Entsendung | IMI – das EU-Portal zur Entsendemeldung (Webinar | Online)
Referent: Inès Maillart, Policy Officer in der Generaldirektion Mobilität und Verkehr der EU-Kommission; Olaf Horwarth, Mitglied im Tachographenforum der EU Mit Inkrafttreten des EU-Mobilitätspakets 1 wurden umfangreiche Änderungen und Neuerungen beschlossen. Insbesondere die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland stand dabei im Fokus. Am 02.02.2022 ist es nun so weit: Ab diesem Stichtag haben die Mitgliedsstaaten die Änderungen durch die EU-Richtlinie 1057/2020 zur Festlegung besonderer Regeln für die Entsendung von Kraftfahrern im Straßenverkehrssektor anzuwenden. Wann liegt eine Entsendung im Sinne der neuen Richtlinie vor? Welche Besonderheiten gibt es, wenn unterwegs noch zugeladen wird? Wie muss eine Meldung zur Entsendung zukünftig erfolgen? Alle diese Fragen und mögliche Erleichterungen durch die neue Richtlinie…
-
Train the Trainer: Spezialseminar für BKF-Ausbilder (Schulung | Baunatal)
§§§ Ausbilder, die Unterricht zur beschleunigten Grundqualifikation oder zur Weiterbildung durchführen, haben ihre Kenntnisse regelmäßig durch eine mindestens dreitägige Fortbildung aufzufrischen. Die Fortbildung soll alle Gebiete erfassen, die für diese berufliche Tätigkeit des Ausbilders von Bedeutung sind. Die Fortbildung hat einen Gesamtumfang von mindestens 24 Unterrichtseinheiten zu je 60 Minuten und ist spätestens alle vier Jahre zu absolvieren. §§§ Das Spezialseminar mit einmalig hohem Praxisanteil bringt Ihnen Rechtssicherheit für Ihre Schulungen. Denn nur bei uns haben Sie die Möglichkeit, an über 100 Fahrtenschreibern sämtlicher Hersteller, Generation und Versionen alles zu testen und zu üben. Mit über 800 Fahrtenschreiber-Trainingskarten wird eine intensive Praxisschulung durchgeführt. Hierfür stehen weitere Trainer zur Unterstützung der…