Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 6.1 und R 6.2 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV vormals § 18a RöV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Ziel der Weiterbildung Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit. HINWEIS Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz. Immer…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 6.1 und R 6.2 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Präsentationskompetenz – lebendig und stark präsentieren (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Online-Info-Abend zum Zertifikatsprogramm DAS Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (Seminar | Online)

    28. Mai 2024
  • Seminar

    Spezialtiefbau (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Erkundung des Untergrunds, Bauverfahrenstechnik, Einsatz von Baustoffen Auch künftig wird gebaut. Dabei wird der Anspruch an die Projekterstellung sowie an die Projektnutzung bezüglich Zeit/Dauer, Ökologie und Ökonomie weiter wachsen; das Thema Nachhaltigkeit wird zum zentralen Thema der Bewertung und der Untergrund vielfach zum baulichen Mittelpunkt (zum Beispiel Stuttgart 21). Ohne die technischen Lösungswege des Spezialtiefbaus sind derartige Herausforderungen nicht mehr lösbar. Ziel der Weiterbildung Das Seminar gibt einen Überblick über häufig angewandte Verfahren und zum Einsatz kommende Materialien. Die Schwerpunkte liegen auf der Erkundung und der Beurteilung/Bewertung des Untergrundes als Baumedium und den sich daraus ergebenden Verfahrenstechniken, auf den Ausführungsmethoden sowie auf den eingesetzten Baustoffen und deren Einfluss auf die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Spezialtiefbau (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Biene-Umwelt-Mensch (Seminar | Pasewalk)

    7. November 2024

    State Aid & Agriculture (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Catalysis and Process Engineering as Enablers for Sustainable Energy Carriers and Chemicals (Seminar | Frankfurt am Main)

    14. Mai 2024
  • Seminar

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 1.1 bis R 1.3, R 2.1, R 2. (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV vormals§ 18a RöV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre.  Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit. Ziel der Weiterbildung 5-Jahres Aktualisierung nach Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung HINWEIS Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.  Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach§ 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz. Immer Top!Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 1.1 bis R 1.3, R 2.1, R 2. (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    19. August 2025

    Microsoft MS-102 – Jetzt anmelden und Platz sichern! (Seminar | München)

    27. September 2023

    Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit (Seminar | Online)

    23. Mai 2025
  • Seminar

    Brandschutztüren und -tore sowie Feststellanlagen prüfen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Zertifikatskurs: Gesetzliche Bestimmungen erfüllen, wirtschaftlichen Betrieb gewährleisten Um im Brandfall bestmöglichen Schutz zu garantieren, müssen Brandschutztüren und -tore sowie Feststellanlagen regelmäßig durch befähigte Personen mit Sachkundenachweis geprüft und instandgehalten werden. Dies ist wichtig, auch um im Schadensfall nicht die Ansprüche gegenüber dem Versicherer zu verlieren. Ziel der Weiterbildung Das Seminar schult Fachkräfte auf den richtigen Umgang mit Brandschutztüren, -toren und Feststellanlagen, damit sie die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen und den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen gewährleisten können. Den Teilnehmenden wird das Fachwissen zur regelmäßigen Prüfung, Instandhaltung und Wartung gemäß aktuellen Normen und Richtlinien vermittelt. HinweisDieses Seminar qualifiziert nicht zur Erstabnahme: Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirma oder von…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Brandschutztüren und -tore sowie Feststellanlagen prüfen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | München)

    23. Juli 2024

    Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung (Seminar | Online)

    7. August 2025

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    11. Februar 2025
  • Seminar

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 3 und R 4 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV vormals § 18a RöV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit. Ziel der Weiterbildung 5-Jahres Aktualisierung nach Strahlenschutzverordnung Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkte Arbeitsschutz. HINWEISBitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Immer Top!Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 3 und R 4 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

    7. August 2025
  • Seminar

    Parkhäuser, Parkdecks, Tiefgaragen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Planung – Bauausführung – Instandhaltung Die ständig steigende Zahl zugelassener PKW bei gleichzeitig immer geringerer Fahrleistung haben die Parkplatznot in unseren Städten stark anwachsen lassen. Daher hat die Planung und Herstellung von Parkraum einen besonderen Stellenwert. Hinzu kommen in steigendem Maße Fragen der Instandhaltung dieser Bauwerke. Ziel der Weiterbildung Es werden planerische, gestalterische, verkehrstechnische, bautechnische und bauphysikalische Fragen für Erstellung und Erhaltung von Parkbauten behandelt. Mit Bezug auf maßgebliche Regelwerke sowie den Stand der Technik wird dargelegt, welche Voraussetzungen und Gesetzmäßigkeiten für Planung und Bau zu berücksichtigen sind, was an gestalterischen Elementen von Bedeutung ist, welche Ursachen Mängeln und Schäden zu Grunde liegen und wie diese vermieden und beseitigt werden…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Parkhäuser, Parkdecks, Tiefgaragen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

    11. März 2025

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    26. Juni 2024

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025
  • Seminar

    Meetings effektiv gestalten (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Strategien für produktive Zusammenarbeit und bessere Ergebnisse Verbringen auch Sie einen großen Teil Ihres Arbeitsalltages in Meetings, Besprechungen oder Abstimmungen? Häufig empfinden wir diese als ineffektiv, langatmig oder sogar sinnlos. Dabei sind Meetings ein wichtiger Raum im Unternehmen für Zusammenarbeit und Kommunikation. Grund genug, diesen Raum der Zusammenarbeit so effektiv und professionell wie möglich zu gestalten.  Unser Seminar zeigt Ihnen, wie Meetings und Besprechungen nicht als notwendiges Übel, sondern als wertvolle Gelegenheit zur Förderung der Zusammenarbeit genutzt werden können. Sie werden Werkzeuge und Methoden kennenlernen, mit denen Sie Meetings strukturieren und effektiv gestalten. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam Wege, um Energie, Spaß und echte Ergebnisse in Meetings zu generieren und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Meetings effektiv gestalten (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft (Seminar | Online)

    15. September 2025

    Kompetenzcheck certOM für Objektmanager in München, Oktober 2023 (Seminar | München)

    27. März 2023

    Führung für Fortgeschrittene (Seminar | Hamburg)

    10. September 2025
  • Seminar

    Erdbebenbemessung in Deutschland (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Neuerungen im EC 8 in der Norm und in der Anwendung Mit der bevorstehenden Einführung vom Eurocode 8 (DIN EN 1998-1:2010-12) „Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbauten“ wird die Reihe der Eurocodes weiter ergänzt. Gegenüber der noch gültigen DIN 4149:2005-04 „Bauten in deutschen Erdbebengebieten – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Hochbauten“ ergeben sich zahlreiche wesentliche Änderungen. Zum einen hat das deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam im Auftrag des DIBt neue Erdbebengefährdungskarten erarbeitet. Zum anderen erlaubt der Eurocode 8 nun auch nichtlineare Verfahren zur Erdbebenbemessung. Somit kommen auf Planer, Prüfingenieure und Sachverständige deutliche Änderungen zu. Ziel der Weiterbildung Im Seminar werden zunächst die Grundlagen des…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Erdbebenbemessung in Deutschland (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Mosbach)

    10. Januar 2024

    Selbstmanagement in Projekten auf Basis von PM und OKR (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Leading SAFe® – Eine Einführung in das weltweit führende Agilisierungs-Framework (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Gründungselemente zur Sicherung von Böschungen und Baugruben Verankerungen und Pfähle werden bei der Sicherung von Böschungen und Baugruben als Gründungselemente sowie zur Hangsicherung eingesetzt. Beispiele hierfür sind Baugruben, Auftriebssicherungen, Gründungen von Brücken, Hochhäusern, Bauwerken und Verkehrswegen auf wenig tragfähigem Untergrund, Rückverankerungen von Stützwänden sowie Felssicherungen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die heute gebräuchliche Ausführung von Pfählen und Ankern. Es werden die verschiedenen Anker-, Nagel-, Pfahltypen und pfahlähnliche Elemente, Konstruktionsmerkmale, Herstellung, Prüfung, Tragverhalten sowie der Einsatz anhand von Anwendungsbeispielen behandelt. Außerdem wird die Prüfung von Ankern, Mikropfählen und Pfählen im Detail erläutert.  Der Stand der aktuellen Normung insbesondere des EC 7 und der EA Pfähle werden…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Charakterisierung von Kunststoffen – Seminarreihe des Zentrums für Kunststoffanalyse und -prüfung (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    PHARMATECHNIK Roadshow Porta Westfalica (Seminar | Porta Westfalica)

    19. Juni 2024

    Prozessmanagement einführen und weiterentwickeln – Seminar (Seminar | Nürnberg)

    30. Mai 2025
  • Schulung

    Fachausbildung Arbeitsvorbereitung (Schulung | Dresden)

    10. Juli 2025 /

    Die Kunden wollen immer schneller, in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Eine perfekte Planung und Steuerung ist somit unabdingbar.Die Arbeitsvorbereitung soll in der Lage sein, alle Prozesse – von Auftragseingang, Produktion, Kapazität, Materialbedarf, deren Nachschubautomatik einschließlich Versand – so terminlich aufeinander abzustimmen, dass mit minimiertem Working Capital die richtigen Produkte in Menge und Qualität, kostenoptimiert gefertigt, pünktlich zum gewünschten Termin geliefert werden. Die optimale Wahrnehmung dieser Aufgabe setzt voraus, dass die Mitarbeiter/-innen aktuelles und umfassendes Fachwissen besitzen, die geeigneten Methoden und Werkzeuge kennen und diese ERP-/MES-gestützt anwenden können. Untersuchungen zeigen, dass durch optimierte logistische Prozesse bis zu 40 % mehr Umsatzwachstum, eine bis zu 27 % höhere Umsatzrendite und eine…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fachausbildung Arbeitsvorbereitung (Schulung | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen des Webdesigns ohne Vorkenntnisse: FiGD Akademie startet neue Weiterbildung in Berlin (Schulung | Berlin)

    23. Februar 2024

    Visuelle Konzepte und digitale Medien: Ihre Zukunft als Junior Art Director (Schulung | Berlin)

    28. November 2024

    Terminologie-Bootcamp (Schulung | Online)

    8. September 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Dokumentationserstellung mit direktem Zugriff auf Produktdaten (Webinar | Online) 17. September 2025
  • Produktentwicklung beschleunigen mit frühzeitiger Qualitätssicherung u. konstant hoher Datenqualität (Webinar | Online) 17. September 2025
  • Teamcenter BOM Management (Webinar | Online) 17. September 2025
  • Präsident der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Oberhavel (Pressetermin | Leegebruch) 17. September 2025
  • Ausgabe-Layouts leicht gemacht: DOCUFY Layouter im Einsatz (Webinar | Online) 17. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.