-
Risiko Risse – Technik und Recht (Seminar | Online)
Rechtssicher und fachgerecht vermeiden und bewerten Das Seminar befasst sich mit Rissen als Ursache von Feuchteschäden im erd- oder wandberührten Bereich und mit Rissbildern, bei denen strittig ist, ob es sich überhaupt um Mängel – meistens dann optischer Art – handelt. Ziel der Weiterbildung Im Seminar erhalten Sie das praktische Rüstzeug für den rechtssicheren und fachgerechten Umgang mit Rissen. Die interdisziplinäre Zusammenschau mit rechtlichen und technischen Aspekten bietet Planungs- und Rechtssicherheit für die Baupraxis. HinweisDas Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW (mit 8 Unterrichtseinheiten) anerkannt. Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und…
-
Aktuelle Haftungsfragen für Tragwerksplaner und Prüfingenieure* (Seminar | Ostfildern)
Systematik der Haftung – Unterschiede Planende und Prüfende – aktuelle Rechtsprechung Die jüngere Rechtsprechung des BGH hat Haftungsprivilegien der Prüfenden (zum Teil) eine Absage erteilt. Die daraus entstandenen Unklarheiten will das Seminar beseitigen. Zugleich gibt es einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zur Haftung der Tragwerksplanenden und grenzt dazu die Haftung der Prüfer ab. Ziel der Weiterbildung Die Haftung der Tragwerksplaner wird anhand aktueller Urteile dargestellt. Die komplexe Systematik der Haftung der Prüfingenieure und Prüfsachverständigen wird erklärt. Das Seminar gibt Antwort auf wichtige Fragen wie: Wann und wofür haftet neben den Planenden auch der Prüfende? Welche Rolle spielt das Recht des jeweiligen Bundeslandes? Was genau sind die Merkmale der Amtshaftung? Wann ergibt es Sinn,…
-
Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE) (Seminar | Ostfildern)
Qualifiziert diverse Immobilien bewerten, Gutachten erstellen Ein geprüfter Sachverständiger für die Immobilienbewertung ist eine qualifizierte Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Fachkenntnisse in der Lage ist, eine unabhängige, objektive und professionelle Bewertung einer Immobilie durchzuführen und deren Wert zu bestimmen. Dafür kann es verschiedene Anlässe geben: Kauf oder Verkauf einer Immobilie, Immobilienfinanzierung, Vermögensbewertung, steuerliche Angelegenheiten oder gerichtliche Auseinandersetzungen. Ziel der Weiterbildung Der Lehrgang bereitet auf eine Sachverständigentätigkeit im Sachgebiet Immobilienbewertung vor, um qualifiziert Immobilienwerte ermitteln und Wertgutachten erstellen zu können. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)“.Teilnehmende, die nicht an den Prüfungen teilnehmen oder diese nicht bestehen, erhalten eine Teilnahmebestätigung…
-
Betreiberverantwortung für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen (Seminar | Ostfildern)
Technische Umsetzung, Organisation und Dokumentation Die gesetzlichen und technischen Anforderungen an den Betrieb von Immobilien und deren gebäudetechnische Anlagen sind die Basis für deren sichere und wirtschaftliche Nutzung. Das zugrundeliegende Regelwerk ist zunehmend komplexer und dynamischer geworden. Um einen rechtssicheren Betrieb zu gewährleisten und die eigene Haftung zu minimieren ist deren Kenntnis von grundlegender Bedeutung. Auch für die Wirtschaftlichkeit des Betriebs sind eine individuelle Bewertung der mit dem Betrieb verbundenen Risiken und die Abwägung der notwendigen Maßnahmen zentrale Bausteine. Zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung bedarf es daher, neben der Kenntnis der Regelwerke und Betriebsrisiken, einer strukturierten Vorgehensweise sowie Methodik. Beide Aspekte sind wesentliche Bausteine dieses Seminars und werden praxisorientiert an verschiedenen…
-
Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Aufbau (Seminar | Ostfildern)
Den Führungsprozess in schwierigen und belastenden Situationen souverän gestalten Sie haben Ihre ersten Schritte und Erfahrungen als Führungskraft hinter sich gebracht. Jetzt warten anspruchsvollere Führungsaufgaben auf Sie. Nach dem Grundlagenseminar wollen Sie Ihr Wissen vertiefen und ein erweitertes Instrumentarium für die Führungsarbeit erwerben. Ziel der Weiterbildung Im Aufbauseminar werden Sie in das Selbstmanagement als Führungskraft eingeführt und erhalten ein erweitertes Instrumentarium der Konfliktbearbeitung. Sie lernen, die Entwicklungspotenziale Ihrer Mitarbeiter zu erkennen und auszuschöpfen sowie mit schwierigen Situationen umzugehen. Eventdatum: 26.06.25 – 27.06.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat…
-
Materialdisposition und Bestandsmanagement mit Kennzahlen (Seminar | Ostfildern)
Wie Sie Bestände optimieren und gleichzeitig Kosten senken können Die Erfolgsfaktoren Bestände, Durchsatz und Betriebskosten liegen in wesentlichen Teilen in der täglichen Arbeit der operativen Bestandsmanager und der Materialdisponenten. Um erfolgreich am Markt zu sein, wissen Sie um die Bedeutsamkeit von Beständen, Durchsatz und Betriebskosten und können den Einfluss der Materialdisposition auf den Unternehmenserfolg richtig einordnen. Ziel der Weiterbildung Nach diesem Training sind Sie als Materialdisponent in der Lage, alle zu beschaffenden Materialien nach ABC/XYZ-Kriterien (also sowohl nach Wert, als auch nach Gängigkeit, Planbarkeit und strategischer Wichtigkeit) zu kategorisieren und anhand dessen die jeweils optimale Dispositionsmethode auszuwählen, zu implementieren und voranzutreiben. Für Materialien, die durch Qualitätsmängel oder Versorgungsschwierigkeiten auffallen, haben…
-
Data Governance und Management effektiv gestalten (Seminar | Ostfildern)
Wirkungsvolle Konzepte, um den Mehrwert von Daten im Unternehmen zu sichern Die Fähigkeit eines Unternehmens, fundierte Entscheidungen aufgrund verlässlicher Datenbasis zu treffen, ist, um am Markt erfolgreich zu bestehen, von höchster Bedeutung. Daher wächst an verschiedensten Stellen das Bedürfnis nach verlässlichen Daten. Der zunehmende Umfang verfügbarer Daten und die vielfältigen Verwendungszwecke sowie gestiegene regulatorische Anforderungen bringen allerdings organisatorische Herausforderungen mit sich. Wie behält man den Überblick über seine Daten und deren Verarbeitung? Wie lässt sich die Verfügbarkeit belastbarer Daten als wichtige Unternehmensressource sichern? Welche Prozesse und Strukturen sind geeignet, um effektiv einen Mehrwert aus Daten zu generieren? Der Antwort auf diese Fragestellungen widmet sich das angebotene Seminar. Ziel der Weiterbildung…
-
Lean Construction – Planen und Bauen neu managen (Seminar | Ostfildern)
Grundlagen und Workshop Bauprojekte werden immer komplexer, schneller und unsicherer. Der Druck bei Einhaltung der Kosten, Termine und Qualität wächst. Dadurch steigt auch der Stress im Projektmanagement.Die Lösung heißt Lean Construction. Dieser innovative Planungs- und Steuerungsmechanismus unterstützt Kommunikation, Koordination und Kollaboration aller am Projekt Beteiligten. Die Inhalte dieses Seminars werden den Teilnehmern durch Simulationen anschaulich vermittelt. Diese Methode fördert einen besonders hohen Lerneffekt und ermöglicht es, die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt neue Impulse für Ihre Bauprojekte. Es unterstützt Sie bei folgenden Zielen: Lean Prinzipien erfolgreich in Ihren Projekten anwenden Verschwendung in der Planung sowie auf der Baustelle erkennen und vermeiden alle Teammitglieder beim schnellen Erreichen der Projektziele einbinden Kommunikation und Zusammenarbeit optimieren vorausschauend planen und steuern stabile Prozesse gewährleisten Es handelt sich um ein Grundlagen-Seminar. Eventdatum: 25.06.25 – 26.06.25…
-
Programmieren mit Rust für C/C++ Programmierer (Seminar | Online)
Einführung in die wichtigsten Programmierkonzepte von Rust basierend auf C/C++ Kenntnissen Rust ist eine moderne Multiparadigmen-Systemprogrammiersprache, die sich durch ihre einzigartige Kombination aus Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Sie wurde von der Mozilla Foundation entwickelt und 2015 erstmals veröffentlicht. Rust richtet sich an Entwickler, die sowohl systemnahes als auch anwendungsorientiertes Programmieren betreiben möchten und dabei keine Kompromisse bei der Effizienz oder Sicherheit eingehen wollen. Rust bietet außerdem eine moderne Syntax, leistungsstarke Tools wie den integrierten Paketmanager „Cargo“ und eine aktive Community. Mit der Unterstützung für Zero-Cost-Abstraktionen und der Möglichkeit, hoch performante und sichere Anwendungen zu schreiben, hat Rust sowohl bei Unternehmen als auch bei Hobbyentwicklern große Beliebtheit erlangt. Ob Sie…
-
Elektrosicherheit (Seminar | Ostfildern)
Fachtagung für Normung, Richtlinien und aktuelle Themen der Rechtsprechung 25. und 26. Juni 2025 Die Fachtagung Elektrosicherheit widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Die Fachtagung Elektrosicherheit informiert Elektrofachkräfte umfassend über den aktuellen Stand der Normung, die neuesten Richtlinien und aktuelle Themen der Rechtsprechung. Daneben gibt es viele praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung von Elektrosicherheit im Betrieb. Damit sind alle Verantwortlichen für Elektrosicherheit in der Lage, die eigene Elektroabteilung organisatorisch und inhaltlich auf den neuesten Stand zu bringen und in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Zulieferern rechtssichere Prozesse umzusetzen. Die Fachtagung Elektrosicherheit richtet sich an (verantwortliche) Elektrofachkräfte, die elektrische Anlagen planen, projektieren,…