Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    KI-Strategie für Unternehmen (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Situationsanalyse, Chancen & Risiken, Umsetzung in der Praxis Künstliche Intelligenz (KI) ist ein komplexes Feld, das Unternehmen vor die Herausforderung stellt, innovative Technologien zielgerichtet und nutzbringend in ihre Prozesse zu integrieren. Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden, wie sie mithilfe strukturierter Strategieentwicklung an KI-Technologien herangehen können. Der Fokus liegt darauf, systematisch Potenziale zu bewerten, erste Schritte zu priorisieren und die Implementierung zu planen. Ziel der Weiterbildung Im Seminar erwerben die Teilnehmenden das notwendige Wissen und die methodischen Grundlagen, um eine fundierte Strategie für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihrem Unternehmen zu entwickeln. Sie lernen, relevante Anwendungsbereiche gezielt zu identifizieren und die Potenziale von KI für ihre spezifischen Geschäftsprozesse zu…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für KI-Strategie für Unternehmen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zertifizierter „SAFe® Lean Portfolio Manager“ – Seminar | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Hamburg)

    30. Mai 2025

    Haben Sie sich schon zu unserem Seminar MS-700 angemeldet? (Seminar | München)

    8. März 2023
  • Seminar

    Prozesskennzahlen im Qualitätsmanagement (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Kennzahlen verstehen und anwenden Eine Forderung im Qualitätsmanagement ist die Leistung von Prozessen mittels Kennzahlen zu bewerten und zu verbessern. Nur Prozesse die als effektiv und effizient beurteilt werden, dienen der Steigerung der Unternehmensleistung. Eine wichtige Aufgabe ist es daher, Prozesse mit geeigneten Kennzahlen auszustatten. Sowohl am Prozesseingang, als auch im Prozess und am Prozessausgang sind Messungen mittels Kennzahlen unabdingbar.  Ziel der Weiterbildung Sie kennen Normanforderungen betreffend Leistungsindikatoren im Qualitätsmanagementsystem Sie können die Unternehmensstrategie mit Kennzahlen verbinden Sie können Kernzahlen für die Prozesse Ihres Qualitätsmanagementsystems bestimmen und steuern Sie wissen, wie Kennzahlen in einem Kennzahlensystem zu integrieren sind Langjährig erfahrene Trainer und Berater aus der herstellenden Industrie Immer Top!Unser Qualitätsversprechen Seit…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Prozesskennzahlen im Qualitätsmanagement (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Berlin)

    30. Mai 2025

    CETA Durchflussprüfgeräteserien – Von einigen ml/min bis mehrere hundert l/min (Seminar | Online)

    10. März 2025

    ISACA CISM Certified Information Security Manager Prüfungsvorbereitungskurs (Seminar | Online)

    29. September 2023
  • Seminar

    MRT Bildqualität und Sequenzoptimierung (Seminar | Tübingen)

    10. März 2025 /

    Betrachters, und die Person vor dem MRT Gerät muss wissen, an welchen Stellschrauben sie drehen darf, um eine ideale diagnostische Bildqualität für den Betrachter zu erreichen. Sie stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenzparametrisierungen vorzunehmen, die für unterschiedliche Indikationen und Untersuchungsgebiete anwendbar sind. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Sequenzen zu optimieren und Bildartefakte diversen Ursprungs zu eliminieren. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar werden Sie durch die praktischen Übungen Beschleunigungstechniken umgesetzt haben. Ebenso werden Artefakte gefunden und erfahren,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für MRT Bildqualität und Sequenzoptimierung (Seminar | Tübingen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Training für den kompletten Druckprozess: Die Fogra Web Academy (Seminar | Online)

    2. August 2024

    Broadcom übernimmt VMware: Cloud-Modernisierung als Chance (Seminar | Köln)

    11. September 2024

    Effizienz im Office mit den digitalen Helfern (Seminar | Online)

    20. November 2023
  • Seminar

    Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Aktuelle Vorgaben in Planung und Ausführung praxisorientiert umsetzen Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gelten neue gesetzliche Standards für die bauliche Energieeffizienz und die Anlagentechnik in Gebäuden. Novellierungen in den Jahren 2023 und 2024 haben zu weiteren Änderungen geführt. Erfahrungen mit der konkreten Umsetzung des Gesetzes und der Übergangszeiten sind in der Praxis häufig nur begrenzt vorhanden. Bei Bauherren und Planungsbeteiligten besteht zudem große Unsicherheit darüber, wie sich die Gesetzgebung auf Neubau, Umbau oder Modernisierungen auswirkt und wie die damit verknüpften Förderprogramme im Projektverlauf mit Unterstützung von Energieexperten integriert werden. All dies erschwert die Planung und Ausführung bei Neubauten und Bestandsgebäuden. Ziel der Weiterbildung Das Seminar zeigt den aktuellen Stand,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    S1000D™ – Praxistag für technische Redakteur:innen (1 Tag) (Seminar | München)

    23. Januar 2025

    Grundlagen des Gewässerschutzrechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Nachhaltigkeit durch Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Befähigte Person zur Überprüfung von Brandschutzklappen (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Schutz vor Ausbreitung von Feuer und Rauch in Gebäuden Brandschutzklappen dienen der Verhinderung des Ausbreitens von Feuer und Rauch in andere Gebäudeteile, Geschosse oder Brandabschnitte und der Vermeidung von Personen- und Sachschäden. Nur die sachgerechte und regelmäßige Überprüfung durch eine entsprechend qualifizierte Person gewährleistet deren Funktion im Notfall. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt das Fachwissen zur sachgemäßen Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Brandschutzklappen sowie aktuelle Entwicklungen aus Normung und Anwendungstechnik. Die Teilnehmer erhalten konkrete Informationen aus der Praxis zu unterschiedlichen Anforderungen an die Ausführung und Prüfung von Brandschutzklappen nach DIN EN 15650 und DIN 31051. Des Weiteren werden aktuelle Anforderungen für den Betrieb (Betreiberpflichten) nach der Europäischen Technischen Bewertung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Befähigte Person zur Überprüfung von Brandschutzklappen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live-Seminar „Nahwärme erfolgreich umsetzen“ bei ENERPIPE in Hilpoltstein (Seminar | Hilpoltstein)

    14. Januar 2025

    Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Netzwerktechnik Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Workshop zur praktischen Anwendung mit Raspberry Pi Minirechner Die Kenntnis der Netzwerktechnik bildet eine wesentliche Grundlage für das Verständnis der Internet-Kommunikation. Der Kurs vermittelt anwendungsorientiertes, praxisnahes Wissen mit Hilfe von Netzwerk-Simulationen und durch die Arbeit mit Raspberry Pi Minirechnern.Im Kurs analysieren Sie Ethernet-Pakete und die darin übertragenen Protokolle. Sie kennen die Methoden der IP-Adressierung und die Funktionen von Router und Switch. Ziel der Weiterbildung Die vermittelten Inhalte versetzen Sie in die Lage, sich in der Planung, Instandhaltung und Implementierung von Ethernet-Netzwerken zu engagieren.Nach dem Seminar kennen Sie die wesentlichen Ethernet-Architekturen sowie die Arbeitsweise der eingesetzten Technik. Sie erhalten ein gutes Verständnis der Ethernet-Technologie und der verwendeten Standards. Eventdatum: 10.07.25 –…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Netzwerktechnik Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxistag Deckenschalsysteme (Seminar | Düsseldorf)

    22. Februar 2022

    Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    New Work in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Funktechnologien im industriellen Umfeld (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Funktionsprinzipien, Bestimmungen und Praxisbeispiele funkbasierter Kommunikationssysteme Die fortschreitende Digitalisierung der industriellen Fertigung führt zwangsläufig zu einer massiven Zunahme der Kommunikation zwischen den beteiligten Komponenten und Anlagen. Sensoren, Aktoren, Steuerungen und übergeordnete Systeme tauschen eine Vielzahl an Daten aus. Dieser Austausch erfolgt zunehmend auch über Funkverbindungen. Um deren Einsatz sinnvoll und planmäßig gestalten zu können, ist eine umfassende Kenntnis der physikalischen Grundlagen, der verfügbaren Technologien und der regulatorischen Gegebenheiten erforderlich. Somit können kabellose Datenverbindungen gerade in harscher Industrieumgebung zur präferierten Lösung der Kommunikationsanforderungen werden. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über funkbasierte Kommunikationssysteme im industriellen Umfeld und deren nachrichtentechnische sowie regulatorische Grundlagen. Es werden die wichtigsten Standards von…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Funktechnologien im industriellen Umfeld (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PLANERTAG OBO / GIRA / BRUMBERG (Seminar | Potsdam)

    30. April 2024

    DSAG-Thementag E-Rechnungen (Seminar | Hockenheim)

    12. April 2023

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Lörrach)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    SISTEMA Intensivtraining (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Workshop zu SISTEMA im Rahmen der Maschinenrichtlinie Generelles Ziel im Sinne der Maschinenrichtlinie ist es, Gefahren, die von Maschinen ausgehen, durch systematische Risikoreduzierung zu minimieren. Es geht also um die nicht immer einfache Aufgabe, die Themenfelder Sicherheit, Ergonomie, Manipulationsresistenz, Produktionsleistung, Dokumentation und Preis unter einen Hut zu bringen. Die Sicherheitsnorm DIN EN ISO 13849 bezieht sich auf die Realisierung von Steuerungssystemen für Sicherheitsfunktionen. Strukturen und Zuverlässigkeitsberechnungen führen zur Bestimmung eines Performance-Levels (PL), welcher der Risikosituation einer Gefahrenstelle angemessen sein und entsprechend dokumentiert werden muss. Doch keine Angst: Der pragmatische Ansatz der ISO 13849 ist relativ leicht umsetzbar und wird dem Konstrukteur die Arbeit nicht unnötig erschweren. Ziel der Weiterbildung Im…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für SISTEMA Intensivtraining (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Interaktives RUBIK Pi Launch Event in Hamburg (Seminar | Hamburg)

    10. April 2025

    DDIM.REGIONAL // STUTTGART – 11. JULI 2024 (Seminar | Stuttgart)

    28. Juni 2024

    Pensionsrückstellungen nach IAS 19, BilMoG und EStG (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024
  • Seminar

    Projektierung von Mittelspannungsanlagen und Anschluss von Erzeugungsanlagen im Mittelspannungsnetz (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Transformatorstationen, Schaltgeräte, Schaltanlagen, neue Technologien und Einbindung von Erzeugungsanlagen Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. In Verbindung mit dem Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen (EZA) auf Basis erneuerbarer Energiequellen haben Mittelspannungsnetze eine große Bedeutung für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz weltweit. Mit den in der Anwendungsregel TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110 formulierten Anforderungen an Planung in Verbindung mit den Nachweisverfahren, Errichtung, Betrieb und Änderung von am Mittelspannungsnetz angeschlossenen EZA wird sichergestellt,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Projektierung von Mittelspannungsanlagen und Anschluss von Erzeugungsanlagen im Mittelspannungsnetz (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ALL-IN-ONE » SETZEN SIE AUF ISGUS MIT ZEUS® WORKFORCE MANAGEMENT 2.0 (Seminar | Online)

    24. Januar 2024

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen (Seminar | Online)

    14. September 2022

    Rationales Effektivitäts-Training (R.E.T.) (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Einsatz von KI in der Elektrotechnik (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Erfolgreicher Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Elektrotechnik In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) optimal für die Elektrotechnik zu nutzen. Themen wie Grundlagen der KI, Anwendungsfälle in der Elektrotechnik, Datenschutz, Automatisierung und verantwortungsvolle KI stehen im Fokus. Datenanalyse und -verarbeitung mit KI, z. B. die Nutzung von Messdaten aus elektrotechnischen Prüfungen zur Gewinnung betrieblicher Einsichten. Integration von ChatGPT und Excel bei der Datenanalyse. Unterstützung durch KI bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen sowie Betriebs- und Arbeitsanweisungen. Effiziente Dokumentenrecherche mit KI. Abgerundet wird das Seminar mit praxisnahen Strategien, Change-Management-Ansätzen und ethischen Überlegungen für den erfolgreichen und verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Branche. Ziel der Weiterbildung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Einsatz von KI in der Elektrotechnik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auslagerung, Neuordnung, CTA, Betriebsübergang (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Rechtssicherheit für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten (Seminar | Herdecke)

    14. Juli 2021

    APIS IQ FMEA (Two in One) FMEA Basiswissen + IQ FMEA Software Training (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück) 4. Juli 2025
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online) 4. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK