-
Windows Client-Management (Seminar | Online)
Ein wichtiger Bestandteil der IT ist das zentralisierte Bereitstellen und Verwalten von Clients.Im Seminar lernen Sie normale und individuelle Client-Systeme bereit zu stellen und sie mit einem Patchmanagement auf dem aktuellen Stand zu halten.Weiterhin erfahren Sie, wie Clients mithilfe zentraler Richtlinien die verschiedenen Anforderungen des Unternehmens erfüllen. Das Seminar „Windows Client-Management“ ist Modul 6 des Zertifikatslehrgangs „Administrator für IT Systeme“ – www.tae.de/60175 – und kann auch einzeln gebucht werden. Ziel der Weiterbildung Sie lernen, Windows Clients über einen zentralen Server bereitzustellen und zu verwalten. Hierfür lernen Sie notwendige Serverdienste kennen und wie Sie diese anwenden. Methodik Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen wird durch praktische Übungen und Aufgaben ergänzt. Zwischen den Schulungstagen werden…
-
Certified Professional for Usability and User Experience (Zertifikatskurs) (Seminar | Ostfildern)
Usability (Benutzerfreundlichkeit) und User Experience (Benutzererlebnis) sind entscheidende Faktoren für den Erfolg von Software-Produkten und interaktiven Systemen. Nur wenn Ihre Produkte effektiv und effizient bedienbar sind, sind die Benutzer zufrieden, nutzen sie gerne und sind damit erfolgreich. In einem menschzentrierten Entwicklungsprozess sind anwender- und aufgabengerechte Produkte kein Zufall, sondern die Regel. Im Seminar lernen Sie den Prozess im Detail kennen, erfahren wie er Sie bei der Entwicklung interaktiver Systeme unterstützen kann und erwerben dabei das notwendige Wissen, um die Prüfung zum zertifizierten Usability und User Experience Professional erfolgreich zu bestehen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen des Usability Engineering und die Fertigkeiten, einen menschzentrierten Entwicklungsprozess aufzusetzen und…
-
Isolationskoordination VDE 0110 (Seminar | Ostfildern)
Das Ziel der Isolationskoordination in der Niederspannungstechnik ist, durch geeignete Bemessung von Luftstrecken, Kriechstrecken und festen Isolierungen eine ausreichende Kurzzeit- und Langzeitspannungsfestigkeit sowie einen vom jeweiligen Anwendungsfall abhängigen Mindestisolationswiderstand zu gewährleisten. Diese Bemessungsregeln müssen sich im Gegensatz zu früherer Überdimensionierung genau nach den vorliegenden höchsten betrieblichen elektrischen Beanspruchungen ausrichten und geben kleinste Abstände bei bekanntem Ausfallrisiko an. Auf dieser Grundlage können die einzelnen Gerätekomitees aufbauen und entsprechend den vorliegenden besonderen Gegebenheiten zusätzliche Festlegungen treffen. Bei mindestens gleichem Maß an Sicherheit kann auf diese Weise eine material- und kostensparende Bauweise erreicht werden. Zur Aufstellung der Bemessungsregeln war eine umfangreiche Analyse der auftretenden Beanspruchungen vor allem durch atmosphärische und Schaltüberspannungen erforderlich. Das…
-
Effiziente Datenabfrage und Datenanalyse mit SQL (Seminar | Ostfildern)
Aus der Welt der Daten ist SQL nicht mehr wegzudenken. Die Datenbanksprache ist unerlässlich für die Interaktion mit relationalen Datenbanken, Data Warehouses und Data Lake Engines. Nahezu sämtliche führenden Datenbanksysteme in diesen Bereichen nutzen SQL. Das macht SQL zu einem mächtigen Werkzeug für die Datenabfrage und -analyse. Das angebotene Seminar lehrt den effektiven Einsatz dieser wertvollen Technik. Es vermittelt elementare SQL-Kenntnisse begleitet von praxisnahen Übungen. Sowohl für SQL-Neulinge als auch für Fortgeschrittene bietet es die Chance, ihre Kompetenz in der Auswertung von Daten auszubauen. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar hilft Ihnen, Ihre SQL-Fähigkeiten für die Datenabfrage und -analyse gezielt auszubauen. Durch praxisnahe Übungen erlernen Sie die entscheidenden SQL-Strukturen und werden schrittweise…
-
Leistungsstarke Teams führen (Seminar | Ostfildern)
Teams spielen eine zentrale Rolle in Unternehmen und Organisationen. Je besser die Zusammenarbeit im Team, desto besser ist die Performance. Die Herausforderung für Führungskräfte besteht darin, unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenzuführen, zu motivieren und zu eigenverantwortlichem Handeln zu inspirieren. Um hier erfolgreich zu sein, bedarf es einer hohen persönlichen und sozialen Kompetenz sowie zielgerichteter Kommunikation. In diesem Führungsseminar reflektieren Sie Ihre Rolle und erweitern gezielt Ihre Führungskompetenzen, um ein leistungsstarkes Team zu formen. Die richtige HaltungStatt Entscheidungen, wie üblich, „nach oben“ zu verlagern, werden diese in leistungsstarken Teams autonom dort gefällt, wo sie anfallen. Die Haltung und Einstellung einer Führungskraft spielen dabei eine entscheidende Rolle bei der Führung selbstorganisierter Teams. Eine…
-
Product Compliance Manager (TAE) (Seminar | Ostfildern)
Bei Product Compliance geht es um verschiedenste Wirtschaftsakteure und deren Pflichten, wenn sie ein Produkt auf einem Markt anbieten wollen. Product Compliance Management stellt davon ausgehend eine wichtige Querschnittsfunktion in Unternehmen dar, die ganzheitlich und fachbereichsübergreifend den Fokus auf alle produktbezogenen Prozesse in einem Unternehmen setzt. So müssen zunächst die Anforderungen eines Marktes bestimmt wie auch die Erfüllung dokumentiert bzw. geprüft sowie nach erfolgtem Marktzugang eine Kontrolle und Überwachung sichergestellt werden. Product Compliance Manager sind somit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg ein essenzieller Bestandteil bei der Sicherstellung von Markt-Anforderungen an Produkte. Der Lehrgang umfasst drei aufeinander aufbauende Module von je 2 Tagen und vermittelt umfassend die theoretischen wie auch praktischen…
-
Beton- und Stahlbetonbau (Seminar | Ostfildern)
Die Stahlbetonbauweise ist weiterhin die dominierende Art im Bauwesen. Dabei entwickelt sich die Betontechnologie aus Gründen der Ressourcenknappheit und aus ökologischer Sicht stetig weiter. Dies beeinflusst die Herstellung und Verwendung des Betons. Mit modernen Zusatzmitteln sind zudem bereits neue Entwicklungen zahlreich in der Anwendung, die sehr fließfähige, selbstverdichtende und auch hochfeste Betone ermöglichen, mit und ohne Einsatz von beispielsweise Stahlfasern. Zur sicheren und dauerhaften Erstellung von Bauwerken aus Stahlbeton und auch zur Instandhaltung sind daher aktuelle Kenntnisse zu Betontechnologie wie auch zum Stahl, hier insbesondere dessen Korrosionsverhalten, erforderlich. Ziel der Weiterbildung Ziel des zweitägigen Seminars ist es, aufbauend auf den Grundlagen der Betontechnologie, bewährte Bauarten und neue Entwicklungen aufzuzeigen, deren…
-
Nachhaltige Schmierstoffe und Bioschmierstoffe (Seminar | Ostfildern)
Die moderne Welt ist ohne Schmierstoffe nicht vorstellbar. Diese sollten aber nicht nur exzellente technische Eigenschaften aufweisen, sondern auch umweltverträglich sein. Unter Bioschmierstoffen versteht man in der Regel Schmierstoffe, die überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und biologisch schnell abbaubar sind. Nachwachsende Rohstoffe sind pflanzliche bzw. tierische Öle oder Fette. Bioschmierstoffe kommen heute in der Regel in umweltsensiblen Bereichen zum Einsatz, z.B. in der Bauwirtschaft oder der Forstwirtschaft. Zunehmend werden sie aber auch in Bereichen nachgefragt, in denen die biologische Abbauarbeit von untergeordneter Bedeutung ist. Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen ermöglicht es außerdem, den CO²-Fußabdruck von Schmierstoffen zu reduzieren und so zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen. Ziel der Weiterbildung…
-
KI und die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen (Seminar | Online)
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Chatbots breitet sich in verschiedenen Industrien und Anwendungsgebieten immer weiter aus. Obwohl diese Technologien zahlreiche Vorteile bieten, stellen sie auch Herausforderungen in Bezug auf den Datenschutz und die Compliance mit gesetzlichen Bestimmungen dar. Wie aber kann KI praktisch im Unternehmen sinnvoll und in eigenen Rahmenbedingungen eingesetzt werden? Welche Vorgaben und Regelungen müssen im Unternehmen beachtet und umgesetzt werden? Ziel der Weiterbildung Im Rahmen dieses Seminars werden Sie grundlegende Kenntnisse über künstliche Intelligenz (KI) erwerben und deren Zusammenhang mit Datenschutz verstehen. Sie werden anhand von Beispielen und Lösungen erfahren, wie KI in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt werden kann und welche Datenschutzaspekte dabei zu beachten sind.…
-
Kompaktwissen elektrischer Maschinen – Automotive-Anwendungen (Seminar | Online)
Entdecken Sie die Welt der elektrischen Maschinen für Automotive-Anwendungen. Von den Antriebskonzepten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge bis hin zu den Grundlagen der Elektrotechnik – dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionsprinzipien und Auslegungen von Asynchron- und Synchronmaschinen. Lernen Sie die Unterschiede zwischen permanent erregten und elektrisch erregten Synchronmaschinen kennen und vergleichen Sie deren Wirkungsgrade, Baugrößen, Vor- und Nachteile. Verstehen Sie die Bedeutung von Temperaturverhalten, Isolationsklassen und Normen für die optimale Leistung und Lebensdauer elektrischer Maschinen in modernen Fahrzeugen. Tauchen Sie ein in die Zukunft der Elektromobilität. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, welche Antriebskonzepte für Hybrid- und Elektrofahrzeuge eingesetzt werden. Sie können nach dem Seminar Fahrwiderstände und Fahrzyklen berechnen.…