Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Der Beauftragte* für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Medizinprodukte-Betreiberverordnung professionell umsetzen und rechtliche Konsequenzen vermeiden Das Medizinprodukterecht sieht Pflichten von Anwendern und Betreibern von Medizinprodukten bei Vorkommnissen mit Medizinprodukten und bei Maßnahmen der Hersteller vor. Um die internen Prozesse zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten sowie bei Rückrufmaßnahmen zu koordinieren, werden diese Aufgaben in einer zentralen Funktion bzw. Person eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) gebündelt. In diesem eintägigen Seminar erfahren Sie Ihre Pflichten aus der MPBetreibV und welche Konsequenzen sich daraus praktisch für den Einkauf und den Betrieb der Medizinprodukte ableiten, sowie die notwendigen Maßnahmen zur vorgabenkonformen Umsetzung in der Praxis. Praktische Hinweise helfen Ihnen, Ihre tägliche Arbeit vorschriftsmäßig mit geringem Aufwand zu bewältigen. Ziel der…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Der Beauftragte* für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Catalysis and Process Engineering as Enablers for Sustainable Energy Carriers and Chemicals (Seminar | Frankfurt am Main)

    14. Mai 2024

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    9. August 2024
  • Seminar

    Aufbauseminar elektrische Maschinen – Berechnung (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Entdecken Sie die Feinheiten der Konstruktion und Optimierung Tauchen Sie ein in die Welt der elektrischen Maschinen und entdecken Sie die Feinheiten der Konstruktion und Optimierung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen alles über die Berechnung des magnetischen Kreises und der verschiedenen Verluste, wie Ummagnetisierungs- und Stromwärmeverluste. Erfahren Sie, wie Kühlverfahren ausgelegt werden, um die Effizienz zu maximieren, und lernen Sie die Steuerkennlinien von Asynchron- und Synchronmaschinen kennen. Von der Grobauslegung bis zur Konstruktion von Aktiv- und Passivteilen – hier erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Optimierung von Wirkungsgraden und die Vermeidung von Schwingungen und Geräuschentwicklung in modernen elektrischen Maschinen. Ziel der Weiterbildung • Erfahren Sie den Zusammenhang zwischen Leistung, Drehmoment, Drehzahl…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Aufbauseminar elektrische Maschinen – Berechnung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KVP – Kontinuierliche Prozessverbesserung und Stabilisierung – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Scrum Master und Product Owner Training (Seminar | Köln)

    27. November 2024

    Seminar for special machine builders II – Commissioning, operation and optimisation (Seminar | Online)

    13. Juni 2025
  • Seminar

    Grundlagen der Geotechnik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Planung, Ausführung, Überwachung von Baugrunduntersuchungen, Gründungen und Baugruben Baugrunduntersuchungen und auf deren Grundlagen erstellte geotechnische Gutachten sind von hoher Bedeutung für die Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art. Nicht rechtzeitig erkannte Besonderheiten im Baugrund führen in aller Regel zu Mehrkosten, Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und schlimmstenfalls zu Bauschäden.Baugrunduntersuchungen sind in aller Regel stichpunktartige Untersuchungen. Sie müssen von fachkundiger Seite auf die jeweilige Bauaufgabe abgestimmt und ausgewertet werden. Zur Beurteilung des Umfangs und der Ergebnisse der Baugrunduntersuchungen sowie der daraus abgeleiteten geotechnischen Empfehlungen ist es für den Bauherrn bzw. seinen projektleitenden Vertreter unerlässlich, die Grundlagen der Geotechnik zu kennen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich der Planung und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Geotechnik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Peikko Akademie: Nachhaltigkeit in Neubau und Bestand (Seminar | Berlin)

    15. März 2023

    ERP-Präsenzveranstaltung: Auftragsfertigung und Projektmanagement (Seminar | Ravensburg)

    12. April 2023

    Betriebliche Altersversorgung von GGF (Seminar | Mannheim)

    20. November 2023
  • Seminar

    Die schlanke QM-Dokumentation (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ Dokumentation ist heute ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen. Sie bewahrt wertvolles Wissen, sorgt für reibungslose Abläufe und stärkt Ihre Position in rechtlichen Auseinandersetzungen. Doch viele Betriebe kämpfen mit dem hohen administrativen Aufwand, den die Dokumentation mit sich bringt. Das können Sie jetzt ändern! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine schlanke und äußerst effiziente Dokumentation aufbauen – nach dem Prinzip „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die ISO 9001 bietet, und setzen Sie moderne Werkzeuge ein, um die Dokumentation zu einem unverzichtbaren Teil Ihres Unternehmens zu machen. Sie erfahren auch, wie Sie künstliche…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die schlanke QM-Dokumentation (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltig vernetzt: Das Event für die digitale Zukunft (Seminar | Wiesbaden)

    7. Januar 2025

    PHARMATECHNIK Roadshow Berlin (Seminar | Berlin)

    8. August 2024

    Systems Thinking im Projekt-Design (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Kommunikation Ladestation – Elektrofahrzeug ISO 15118 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Kommunikationsstandard und Anwendung Zum Laden von Elektrofahrzeugen ist es erforderlich, dass Ladeinfrastruktur und Fahrzeuge sicher kommunizieren können. Sie tauschen Daten zur sicheren Ladesteuerung, Authentifizierung, Abrechnung und Lastmanagement aus. Dafür sind Kommunikationsprotokolle abhängig vom Lademodus spezifiziert. Ab Lademodus 2 kommt eine Kommunikation mit Puls-Weiten-Modulation (PWM) nach IEC 61851-1 zum Einsatz. Für Lademodus 3 und 4 verwenden Ladestation und Fahrzeug die Powerline Communication gemäß ISO 15118. In diesem Standard ist ein vollständiger Protokollstack beschrieben mit mehreren Protokollen. Beide Seiten, Ladestation und Elektrofahrzeug, müssen diese Protokolle normenkonform implementiert haben. Andernfalls kommt es nicht zum Laden des Fahrzeugs oder es gibt unvorhergesehene Abbrüche beim Laden. Sowohl für die Implementierung des Protokollstacks als auch für…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Kommunikation Ladestation – Elektrofahrzeug ISO 15118 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024

    FMEA VDA / AIAG Update | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 2 (Seminar | Online)

    10. Oktober 2025
  • Schulung

    Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (Schulung | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Anforderungen für Hersteller und Betreiber von Ultrakurzpuls-Lasern Laserstrahlung wird in vielen Maschinen zur Materialbearbeitung in der Industrie und in Forschungseinrichtungen genutzt. Zunehmend wird auch ultrakurz-gepulste Laserstrahlung (UKPL) zum Trennen, Bohren, Abtragen und Gravieren sowie in der Spektroskopie eingesetzt. In der Medizin werden UKPL auch am Menschen für Behandlungen an Augen, Zähnen und der Haut eingesetzt. Durch die Wechselwirkung der UKPL mit dem Werkstoff kann ionisierende Strahlung (Röntgenstrahlung) entstehen.  Der Gesetzgeber hat festgelegt: Alle Laseranlagen sind gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) automatisch „Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung“, wenn sie Röntgenstrahlung aussenden können. Sind gesetzlich festgelegte Grenzwerte für die optische Bestrahlungsstärke im Laserfokus und/oder die Ortsdosisleistung der Röntgenstrahlung überschritten, bedürfen Laser-Einrichtungen einer Genehmigung nach…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (Schulung | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Seminar „Lenk- und Ruhezeiten sowie aktuelle Änderungen“ (Schulung | Online)

    12. April 2025

    Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)

    28. April 2025

    Englisch-Weiterbildung – Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg ab November 2023 (Schulung | Berlin)

    13. November 2023
  • Seminar

    EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED) – Konformität und CE-Kennzeichnung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Normen, Grenzwerte, Messungen und Herangehensweisen Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU. Ziel der Weiterbildung Verständnis der Produkthaftung als Motivation zur CE-Kennzeichnung und Normenkenntnis Einordnung verschiedener Produkte in die anzuwendenden EU-Richtlinien und damit verbundenen Normen Kenntnis der verschiedenen Wege zur…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED) – Konformität und CE-Kennzeichnung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Kassel)

    14. April 2025

    PHARMATECHNIK Roadshow Naumburg (Seminar | Naumburg (Saale))

    18. April 2024

    Projektmanagement aus Sicht von hohen Führungskräften (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Hochspannungstechnik – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Theorie, Komponenten, Systeme, Messtechnik Hochspannungstechnische Betriebsmittel sind und bleiben die zentralen Komponenten unserer elektrischen Energieversorgung. Um die Technologie der Betriebsmittel des elektrischen Netzes zu verstehen und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, sind daher Kenntnisse der Hochspannungstechnik von entscheidender Bedeutung. Ziel der Weiterbildung Der Teilnehmer erwirbt bei diesem Grundlagenseminar Kenntnisse der Versuchs- und Messtechnik für Hochspannungsprüfungen. Es werden die Zusammenhänge von Festigkeit und Beanspruchung gasförmiger, flüssiger und fester Isolierstoffe vermittelt. Anhand von Durchführungen, Transformatoren, Energiekabel und Schaltanlagen wird der Aufbau verschiedener Isolierstoffsysteme dargestellt. Weiter werden Verfahren zur Zustandsdiagnose elektrischer Betriebsmittel und Grundzüge des Blitzschutzes vorgestellt. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Hochspannungstechnik – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hands on Pultrusion – Grundlagen der kontinuierlichen Fertigung endlosfaserverstärkter Profile (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    28. Juni 2024

    Kommunikation in Veränderungsprozessen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Steckverbinder (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Systemkonzepte und Technologien Das Seminar bietet Anwendern von Steckverbindern, Konstrukteuren und Technikern, aber auch Mitarbeitern aus Vertrieb, Marketing und dem kaufmännischen Bereich die Möglichkeit, sich ein breites Basiswissen zu erwerben. Es werden Systemkonzepte, Technologien, Verarbeitungsprozesse und Trends im Steckverbinderbereich aufgezeigt. Ziel der Weiterbildung Steckverbinder werden in allen Elektronikprodukten eingesetzt, egal ob es sich dabei um Industrieelektronik, Unterhaltungselektronik, Geräte der Kommunikations-, Medizin- oder Verkehrstechnik handelt. Das Seminar behandelt Systemkonzepte, Technologien, Fertigungsprozesse und Qualitätsanforderungen von Steckverbindern. Es wird Basiswissen speziell für Steckverbinder aus den Bereichen Elektrotechnik, Lichtwellenleitern und Materialeigenschaften vermittelt. Themengebiete wie Normung und Qualifizierung sind ebenfalls Bestandteil des Seminars. Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Steckverbinder (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die erfahrene Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025

    KI im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Kassel)

    30. Mai 2025

    CarLo Experten Statistik (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Vergießen und Verkapseln in der Elektrotechnik und Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    mit Polyurethan-Elektrogießharzen Polyurethane sind dank des breiten Eigenschaftsspektrums – von silikonartig weich bis extrem hart und temperaturbeständig – mittlerweile in einer Vielzahl von Anwendungen in der Elektro- und Elektronikindustrie im Einsatz. Im Bereich des klassischen Printtransformatorenvergusses haben die Polyurethan-Gießharze inzwischen die Epoxidharzsysteme weitestgehend verdrängt. Elastische PU-Gießharze kommen seit Jahren verstärkt in vielen Bereichen der Automobilelektronik zum Einsatz. Zähharte, hochtemperaturfeste PU-Gießharze mit Isolierstoffklasse F finden ebenfalls immer stärker Eingang beim Verguss elektronischer Bauteile. Ziel der Weiterbildung Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Polyurethanchemie, erzielbare Eigenschaften und Handling. Des Weiteren werden wesentliche Aspekte des vergussfreundlichen Konstruierens sowie der Gestaltung von Vergussprozessen einschließlich der Anlagenplanung und Automatisierung behandelt. Eventdatum: 11.11.25 –…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Vergießen und Verkapseln in der Elektrotechnik und Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISO 9001:2015 Praktische Umsetzung | Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024

    Feld-Labor: Baustoff Lehm (Seminar | Murrhardt)

    1. Juni 2022

    HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online) 21. November 2025
  • Adventsmarkt am 6., 7. 13. und 14. Dezember im Kurpark Bad Herrenalb (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb) 20. November 2025
  • CMT Golf- und Wellnessreisen Stuttgart (Messe | Stuttgart) 20. November 2025
  • Stadtwerke-Albleuchten vom 30. November bis zum 6. Januar (Ausstellung | Bad Herrenalb) 20. November 2025
  • Natur Campus für Absolvent:innen der Akademie (Sonstiges | Sankt Martin) 20. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar sicherheit Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.