Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Kunststoffe – Aufbau und Eigenschaften (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Kunststoffe sind im 21. Jahrhundert ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Sie begegnen uns auf Schritt und Tritt, und einige sind so speziell, dass wir Mühe haben, sie noch als Kunststoff zu identifizieren. Sie sind leicht, lassen sich fast in jede Form bringen und haben bei richtiger Auswahl überragende Eigenschaften – auch unter extremen Bedingungen, bei denen andere Materialien versagen. Thermoplastische Kunststoffe können oft Metalle ersetzen, überzeugen im Verpackungssektor, in jedem Fahrzeug der Automotive-Industrie, sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken und lassen sich hervorragend recyceln. Noch nie gab es ein so breitgefächertes Portfolio an Kunststoffen wie heute, entwickelt für fast jede nur denkbare Anwendung. Die Granulathersteller vermarkten weltweit…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Kunststoffe – Aufbau und Eigenschaften (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zeiterfassung im Arbeitsverhältnis (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Simulation Next – Optimieren Sie Ihre Produktentwicklungspozesse durch Simulation (Seminar | Ottersberg)

    12. September 2022

    KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Von der Idee zum Medizinprodukt – der Entwicklungsprozess (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Die Entwicklung von Medizinprodukten unterliegt gesetzlichen und normativen Vorgaben, für die bereits ganz am Beginn der Entwicklung wesentliche Weichenstellungen erfolgen müssen. Ziel der Weiterbildung Sie lernen die gesetzlichen und normativen Vorgaben mit Schwerpunkt auf den Vorgaben der EN ISO 13485 und 21 CFR 820 kennen. Die erforderlichen Entwicklungsschritte, notwendigen Prozesse im Qualitätsmanagementsystem und deren Schnittstellen sowie die erforderliche Dokumentation werden vorgestellt und anhand praktischer Beispiele erläutert. Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Von der Idee zum Medizinprodukt – der Entwicklungsprozess (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISO 9001:2015 Praktische Umsetzung | Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024

    Visions- & Strategieentwicklung (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Die elektrotechnisch unterwiesene Person (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Elektrogeselle, -meister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ in § 3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ oder durch „Elektrofachkräfte mit begrenztem Aufgabengebiet“. Elektrotechnisch unterwiesene Personen sind Nichtelektriker, die mit einer theoretischen und praktischen Unterweisung Kenntnisse erhalten, um begrenzte Eingriffe an elektrischen Anlagen vornehmen zu dürfen.  Wie zum Beispiel:  – Reinigen elektrischer Anlagen beziehungsweise elektrischer Betriebsstätten und abgeschlossener elektrischer Betriebsstätten – Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile – Feststellen der Spannungsfreiheit – Betätigen von Stellgliedern, die für die Sicherheit oder Funktion…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die elektrotechnisch unterwiesene Person (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hoshin Kanri – Kurs halten in turbulenten Zeiten (Seminar | Online)

    23. März 2023

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    6. November 2024

    8D Moderator | 8D Moderatorenschulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Kabelkonfektion für Nichttechniker (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Die mit Abstand häufigste Ursache für Ausfälle in elektrischen und elektronischen Anlagen und Geräten sind die elektro-mechanischen Schnittstellen wie z.B. Kabel und Stecker. Da es sich hierbei um absolute Massenware handelt, wird immer der Preis in den Vordergrund gestellt, oft zulasten der Qualität. Aber auch günstige Kabel und Stecker lassen sich für eine lange Lebensdauer konfektionieren.  Viele Probleme, die erst nach einiger Zeit „im Feld“ auftreten, können bei richtiger Materialwahl und Konfektion von vornherein ausgeschlossen werden. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar sensibilisiert Personen, die mit Beschaffung, Qualitätskontrolle, Vertrieb und Marketing befasst sind, und für die Qualität von konfektionierten Kabeln verantwortlich sind. Anhand vieler Beispiele und Mission-Profiles werden Unterschiede in Material und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Kabelkonfektion für Nichttechniker (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Change Management | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC‘s (Seminar | Online)

    10. März 2025

    Konfiguration und Management von Projekten mit Microsoft Project (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    LTSPICE für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    LTSPICE ist ein SPICE-basierender Analogsimulator, herausgegeben von der Firma Linear Technology (heute: Analog Devices) und frei verwendbar für alle Anwender. Es gibt keine Einschränkungen bei der Anzahl an Knoten, die die Schaltung umfasst, und auch keine Funktionen, die nur mit einer teuren Lizenz freigeschaltet werden können. Der Anwender von LTSPICE kommt relativ schnell mit den grundlegenden Eigenschaften des Programms zurecht, die Bedienung ist intuitiv. Aber LTSPICE bietet viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Manche Möglichkeiten des Programms werden nur knapp oder gar nicht in der Hilfefunktion beschrieben. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar soll Elektronikentwicklern den fortgeschrittenen Umgang mit LTSPICE vermitteln. Nach einer Einführung in die Eigenschaften und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für LTSPICE für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CETA Digital: Messmittelfähigkeitsanalyse bei der Dichtheitsprüfung mit Druckluft (Seminar | Online)

    17. Februar 2022

    Model Based Definition – digitale Produktdefinition (Seminar | Cologne)

    26. März 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

    19. Juni 2024
  • Seminar

    LTSPICE für Fortgeschrittene (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    LTSPICE ist ein SPICE-basierender Analogsimulator, herausgegeben von der Firma Linear Technology (heute: Analog Devices) und frei verwendbar für alle Anwender. Es gibt keine Einschränkungen bei der Anzahl an Knoten, die die Schaltung umfasst, und auch keine Funktionen, die nur mit einer teuren Lizenz freigeschaltet werden können. Der Anwender von LTSPICE kommt relativ schnell mit den grundlegenden Eigenschaften des Programms zurecht, die Bedienung ist intuitiv. Aber LTSPICE bietet viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Manche Möglichkeiten des Programms werden nur knapp oder gar nicht in der Hilfefunktion beschrieben. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar soll Elektronikentwicklern den fortgeschrittenen Umgang mit LTSPICE vermitteln. Nach einer Einführung in die Eigenschaften und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für LTSPICE für Fortgeschrittene (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Haftung und Rechtsfolgen bei Feuerwehreinsätzen (Seminar | Online)

    10. September 2025

    ERP-Präsenzveranstaltung: Entdecken Sie das perfekte ERP für Ihre Projekte! (Seminar | Ravensburg)

    21. Mai 2025

    Social Media Marketing & Social Selling für Ingenieurbüros (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Seminar

    Lebenszyklusanalyse (LCA) für klimafreundlichen Neubau – Nichtwohngebäude (KFNWG) (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Zertifikatskurs: Ökobilanzierung gemäß Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) Mithilfe einer Lebenszyklusanalyse (LCA) können Expertinnen und Experten sämtliche CO2-Emissionen eines Gebäudes während seiner Herstellungs-, Errichtungs-, Nutzungs- und Entsorgungsphase untersuchen. Dies gewährleistet, dass Neubauten durch geringe Treibhausgasemissionen, hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und einen erheblichen Anteil erneuerbarer Energien beim Wärme- und Strombedarf aktiv zum Klimaschutz beitragen. Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordiniert wird, in der neuen Kategorie „Neubau“ ab 2024 für Wohn- oder für Nichtwohngebäude gelistet…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Lebenszyklusanalyse (LCA) für klimafreundlichen Neubau – Nichtwohngebäude (KFNWG) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Main Character Energy für Azubis 3 – Bewerbungstraining (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Der Personalrat und seine Beteiligungsrechte (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Sensortechnik (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Sensorprinzipien, Technologien, Anwendungen In der Technik gewinnen Sensoren zunehmend an Bedeutung. Die Sensoren selbst werden immer kleiner, intelligenter und preiswerter und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Systeme, in denen sie eingesetzt werden. Gleichzeitig ist jedoch für den Anwender die enorme Vielfalt und Komplexität der heutigen Sensoren fast unüberschaubar geworden. Eventdatum: 29.09.25 – 30.09.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Alle Events von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Sensortechnik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Schutz und Instandsetzung von Betonoberflächen | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Mannheim)

    21. November 2023

    ATLAS und die Zollabwicklung (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Grundlagen der generativen KI (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Praktische Tools und Techniken im Unternehmensalltag Generative KI geht über die Erfassung menschlichen Verhaltens hinaus und ist in der Lage, selbstständig neue Inhalte, wie Texte, Bilder, Audio und Video zu generieren. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Deep Learning Modelle und Large Language Models (LLMs), die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden.  Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden, indem sie ein fundiertes Verständnis für generative KI entwickeln, praktische Fähigkeiten erwerben, Ängste abbauen und die Relevanz von Compliance und rechtlichen Aspekten verstehen. Eventdatum: 29.09.25 – 30.09.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der generativen KI (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | München)

    16. August 2021

    Elternseminar | 17.11.23 15:00 | Berlin (Präsenzveranstaltung) (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2023
  • Seminar

    Grundlagen des Requirements Engineering (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Anforderungen ermitteln, dokumentieren, qualitätssichern und verwalten Anforderungen sind die Grundlage jedes Projektes. Wenn am Ende das gelieferte Produkt nicht zu den Erwartungen des Kunden passt, könnte das am Requirements Engineering liegen. Aber wie gelangt man zu zuverlässigen Anforderungen? Eventdatum: Montag, 29. September 2025 08:45 – 16:15 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Alle Events von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen des Requirements Engineering (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lotusblüteneffekt (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    PM Elements: Passgenaue Projektmanagement-Methoden für ihren Kontext (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • ThemenTagTourismus – Einladung & Programm (Vortrag | Wernigerode) 28. Oktober 2025
  • Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln) 28. Oktober 2025
  • Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main) 28. Oktober 2025
  • Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn) 28. Oktober 2025
  • Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main) 28. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.