-
Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE) (Seminar | Ostfildern)
Qualifiziert diverse Immobilien bewerten, Gutachten erstellen Ein geprüfter Sachverständiger für die Immobilienbewertung ist eine qualifizierte Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Fachkenntnisse in der Lage ist, eine unabhängige, objektive und professionelle Bewertung einer Immobilie durchzuführen und deren Wert zu bestimmen. Dafür kann es verschiedene Anlässe geben: Kauf oder Verkauf einer Immobilie, Immobilienfinanzierung, Vermögensbewertung, steuerliche Angelegenheiten oder gerichtliche Auseinandersetzungen. Ziel der Weiterbildung Der Lehrgang bereitet auf eine Sachverständigentätigkeit im Sachgebiet Immobilienbewertung vor, um qualifiziert Immobilienwerte ermitteln und Wertgutachten erstellen zu können. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)“.Teilnehmende, die nicht an den Prüfungen teilnehmen oder diese nicht bestehen, erhalten eine Teilnahmebestätigung…
-
Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) (Schulung | Online)
In diesem Seminar bereiten sich Mitarbeitende aus Technischen Redaktionen auf die tekom-Zertifizierung als „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin – Expert-Level vor“, die höchstwertige tekom-Zertifizierung nach dem tekom-Kompetenzrahmen. Als Basis kann neben eigener, fachlicher Berufserfahrung in der Technischen Redaktion der berufsbegleitende Lehrgang „Technische Redaktion (TAE)“ dienen. Zusätzlich, je nach Wahlbereich, bieten die TR-Werkstätten der TAE spezifisches, ergänzendes Fachwissen. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar bereitet Interessenten – zusammen mit dem berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang „Technische Redaktion (TAE)“ – systematisch auf die tekom-Prüfung mit dem Abschluss „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) – Expert Level“ vor. Methodik Der erste Termin liegt einige Wochen vor dem Anmeldeschluss für den Prüfungstermin im darauffolgenden September – genügend Zeit für Sie, um sich…
-
HR Business Partner (TAE) (Webinar | Online)
Sie stehen vor neuen vielfältigen Herausforderungen und wollen Ihre Personalmanagement-Kompetenzen weiter ausbauen? Sie möchten Business-Strategien in HR-Lösungen übersetzen und das Top Management zu allen Personalfragen erfolgreich beraten? Die Anforderungen an Personalverantwortliche in Unternehmen werden immer anspruchsvoller. Als HR Business Partner sind Sie strategischer Partner des Managements und unterstützen mit passenden HR-Tools den geschäftlichen Erfolg des Unternehmens. Im Lehrgang erarbeiten Sie fundiertes Fach- und Methodenwissen für den Alltag. Sie versetzen sich in die Lage, kompetent, zielgerichtet und auf Augenhöhe mit dem Top Management zu agieren. Ziel der Weiterbildung Mit dem Lehrgang erhalten Sie Sicherheit und Orientierung in Ihrer Rolle als HR Business Partner. stärken Sie Ihr Verständnis der Verzahnung von Geschäfts-…
-
Sachverständige für versicherte Schäden an Gebäuden (SVM/TAE) (Seminar | Ostfildern)
Durch die mittlerweile allgegenwärtigen Auswirkungen des Klimawandels (Sturm-, Hagel-, Überschwemmungsschäden) sowie die stetige Präsenz von Einbruchs-, Leitungswasser- und Brandschäden im Wohn-, Sozial-, Gewerbe- und Industriegebäudebereich, einschließlich landwirtschaftlicher Betriebsgebäude und Einrichtungen, sind Bausachverständige, Architekten und Ingenieure, Versicherungsfachleute, Baubiologen, Chemiker usw. immer öfter angefragt und mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Von der kompetenten Schadensaufnahme vor Ort über die Einschätzung aller Leistungen, die für eine Wiederherstellung, Reparatur oder Ersatz der versicherten Sache und weiterer versicherter Maßnahmen notwendig sind, bis hin zur Kostenermittlung benötigt es fachliche Expertise: Fachleute, die sowohl den technischen Part der Schadensbehebung beherrschen als auch Diplomaten, die sich in die Lage der versicherten, natürlichen oder juristischen Person versetzen und auch durch die…
-
Leitende medizinische Technologinnen und Technologen (MT) (Seminar | Ostfildern)
Die digitale Transformation beeinflusst das Gesundheitssystem nachhaltig. Durch kluges Management im Gesundheitswesen ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen zu überwinden. Neben steigendem Kostendruck und fehlendem Personal wird auch der demografische Wandel zu einem Problem in den Gesundheitseinrichtungen. Ein leitender medizinscher Technologe hat hohe Anforderungen zu erfüllen. Er muss nicht nur über fachliche Kompetenz, sondern auch über psychische Stabilität und psychologische Kenntnisse verfügen. Zudem muss er betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen im Kontext des Gesundheitswesens vorweise und mit Projekt- und Qualitätsmanagement bestens vertraut sein – also eine Führungspersönlichkeit sein. Die berufsbegleitende Weiterbildung zur leitenden MT bereitet Sie in 14 Modulen optimal auf diese vielfältigen Anforderungen vor. Sie enthält Präsenz- oder Onlinephasen und…
-
Tribologie Experte (TAE) (Seminar | Ostfildern)
Oft müssen in mittelständischen Unternehmen angestellte Ingenieure tribologische Herausforderungen bewältigen, ohne dafür speziell ausgebildet zu sein – denn: „In Deutschland gibt es keinen reinen Tribologie-Studiengang. Jeder maschinenbauorientierte Ingenieur erwirbt zwar im Laufe seines Studiums tribologische Kenntnisse, jedoch in stark differierender Ausprägung. Daher gibt es eine Lücke zwischen der Maschinenbauausbildung an Hochschulen und den Anforderungen, die heute an Tribologen in der Praxis gestellt werden“, Dr. Nicole Dörr. Diese Lücke schließt der TAE-Zertifikatslehrgang zum Tribologie Experten unter der fachlichen Leitung von Dr. Nicole Dörr, AC²T research GmbH, Wiener Neustadt und Prof. Dr.-Ing. Carsten Gachot, TU Wien. Ziel der Weiterbildung Dieser Lehrgang umfasst den gesamten Themenkomplex der Tribologie: Zunächst die Grundlagen der Tribologie…
-
Oberflächen Spezialist (TAE) (Seminar | Ostfildern)
Die Beschaffenheit einer Oberfläche bestimmt deren Eigenschaften hinsichtlich ihrer Funktion und ihres optischen Erscheinungsbildes. Die Oberfläche ist ein entscheidendes Konstruktionsmerkmal bzgl. Reibungs-, Verschleiß- und Dichtverhalten eines Bauteils. Die Oberflächeneigenschaften bestimmen, wie eine Bauteiloberfläche sich mit dem Kleber verbindet und wie diese sich beim Beschichten verhält. Die Haftfestigkeit einer Beschichtung, deren Härte und Dicke sind wichtige funktionsbestimmende Größen. Ziel der Weiterbildung Der Zertifikatslehrgang besteht aus 5 Einzelmodulen, die alle relevanten Themen zu Oberflächentopographie und Beschichtungen abdecken. Jedes Modul ist als Tagesseminar konzipiert und kann auch einzeln gebucht werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich. Für den Erhalt des TAE-Zertifikats ist der Besuch aller 5 Module Voraussetzung. Die Seminarreihe vermittelt…
-
Leitende medizinische Technologinnen und Technologen (MT) (Webinar | Online)
Die digitale Transformation beeinflusst das Gesundheitssystem nachhaltig. Durch kluges Management im Gesundheitswesen ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen zu überwinden. Neben steigendem Kostendruck und fehlendem Personal wird auch der demografische Wandel zu einem Problem in den Gesundheitseinrichtungen. Ein leitender medizinscher Technologe hat hohe Anforderungen zu erfüllen. Er muss nicht nur über fachliche Kompetenz, sondern auch über psychische Stabilität und psychologische Kenntnisse verfügen. Zudem muss er betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen im Kontext des Gesundheitswesens vorweise und mit Projekt- und Qualitätsmanagement bestens vertraut sein – also eine Führungspersönlichkeit sein. Die berufsbegleitende Weiterbildung zur leitenden MT bereitet Sie in 14 Modulen optimal auf diese vielfältigen Anforderungen vor. Sie enthält Präsenz- oder Onlinephasen und…