Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Bauwerksüberprüfung im Hochbau nach VDI 6200 und RÜV (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit gewährleisten, Haftung vermeiden, Risiken minimieren Nutzung und Betrieb von Bauwerken können potenzielle Risiken für Menschen, Eigentum und die Umwelt darstellen. Daher sind Grundstücks- und Gebäudebesitzer sowie andere Verantwortliche für die Gebäudeinstandhaltung über das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet, alle notwendigen und zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu vermeiden oder zu minimieren. Bei Vernachlässigung dieser Pflichten besteht im Schadensfall die Gefahr persönlicher Haftung. Ziel der Weiterbildung Basierend auf den Richtlinien VDI 6200 für die Standsicherheit von Gebäuden und der Richtlinie für die Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes (RÜV) vermittelt das Seminar die notwendigen Kenntnisse für regelmäßige Bauwerksuntersuchungen zur Früherkennung von Schäden und zur Beurteilung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bauwerksüberprüfung im Hochbau nach VDI 6200 und RÜV (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche horizontale und vertikale Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Hannover)

    1. Oktober 2025

    Seminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)

    3. Februar 2023

    Mieterstrom im Bestand (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Core-Tools – Werkzeuge und Methoden der Medizintechnik (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Standards und Varianten für Compliance und Kommunikation Methoden und deren sichere Anwendungen sichern im Unternehmen systematisch die Transparenz und die Nachvollziehbarkeit der (technischen) Dokumentation ab. Elementar im Audit oder im Pflicht-Berichtswesen der Medizintechnik. Im Seminar wechseln sich Theorie und Praxisübungen mit dem Fokus auf Anwendbarkeit in der gesamten Organisation ab. Beispiele: 8D-Bericht, 7W, 5Why2H, Ishikawa, Ist-/Ist-nicht-Matrix Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt im direkten Praxisbezug die wichtigsten Methoden und Werkzeuge, deren Anwendung und Grenzen. Compliance durch standardisierte und anerkannte Verfahren sowie Systematik und Sicherheit bei Audits. Erwartungshaltung und praktische Umsetzung in der Medizintechnik-Branche Verstehen des Grundgedankens und der Modifikation einer Methode Verbesserung der Aufzeichnungen Systematische Verbesserung der internen Kommunikation Nach…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Core-Tools – Werkzeuge und Methoden der Medizintechnik (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herausforderungen meistern (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    SLV Berlin-Brandenburg: Haftung Schweißaufsichtspersonen aus juristischer Sicht (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2022

    S1000D™ – Praxistag für technische Redakteur:innen (1 Tag) (Seminar | München)

    23. Januar 2025
  • Seminar

    Baugrundbedingte Schäden an Gebäuden – erkennen, beurteilen, sanieren (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Zur Interaktion zwischen Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk Schäden an Gebäuden durch Veränderungen im Baugrund können sich als Risse, Schiefstellungen oder auch Feuchteschäden bemerkbar machen, die auch die Standsicherheit von Gebäuden bedrohen können. Baugrundbedingte Schäden können bereits beim Neubau, in der Gewährleistungsfrist oder manchmal erst nach Jahrzehnten im Bestand auftreten.Besonders infolge des außergewöhnlichen Dürrejahres 2018 kam es vielerorts zu Gründungsschäden auch am alten Gebäudebestand. Hierdurch erfährt das Seminarthema daher eine zusätzliche, sehr aktuelle Bedeutung. Ziel der Weiterbildung Im Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Schäden an Gebäuden entstehen können und wie diese Schäden erkannt, beurteilt und saniert werden können. Da…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Baugrundbedingte Schäden an Gebäuden – erkennen, beurteilen, sanieren (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FMEA Automotive nach VDA | AIAG | FMEA Basiswissen Automotive | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung – Seminar (Seminar | Stuttgart)

    30. Mai 2025

    1.Glücksburger Saatgutbörse bei artefact (Seminar | Glücksburg (Ostsee))

    19. März 2025
  • Seminar

    Geprüfter Gütesicherungsbeauftragter* für Flüssigboden nach RAL-GZ 507 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Zertifikatskurs: Planung, Herstellung, Transport und Einbau von Flüssigboden Jede Aufgrabung einer Verkehrsfläche im Rahmen von Neubau, Erhalt oder Sanierung von Infrastruktursystemen stört die Lagerungsdichte, Schichtenfolge und den Schichtenverbund der Verkehrsflächenbefestigung. Bauschäden können vermieden werden, wenn das Verfüllmaterial das typische bodenmechanische Verhalten der Umgebung aufweist. Flüssigboden gemäß RAL-GZ 507 ist ein Baustoff, der Böden und Gesteinskörnungen zeitweise fließfähig macht und sich anschließend ohne Verdichtungsarbeit rückverfestigt. Dieser Prozess bildet das bodentypische Verhalten nach und ermöglicht eine einfache Wiederaushubbarkeit. Die Flüssigbodentechnologie nach RAL-Gütezeichen 507 findet zunehmend Anwendung im Kanal-, Tief-, Straßen- und Wasserbau. Durch die Verwendung von Flüssigboden wird Aushubboden zu einem gütegesicherten Baustoff. Damit werden die Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), der geänderten…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Geprüfter Gütesicherungsbeauftragter* für Flüssigboden nach RAL-GZ 507 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IHK Hannover Seminar (07.06.2023) – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    21. März 2023

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) (Seminar | Online)

    6. März 2024

    Betriebliche Altersversorgung von GGF (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Arbeiten unter Spannung mit AuS-Pass (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Theoretische und praktische Ausbildung In der modernen Arbeitswelt der Elektrotechnik kommt es immer wieder vor, dass unter Spannung gearbeitet werden muss. Einerseits ergibt sich das aus der Arbeit selbst, zum Beispiel bei der Fehlersuche. Andererseits führt der Wunsch nach ständiger, unterbrechungsfreier Energieversorgung dazu, dass gearbeitet werden muss, ohne vorher freizuschalten. Dazu braucht man zwingende Gründe, speziell qualifiziertes Fachpersonal (fachlich und persönlich geeignet), eine sehr gründliche Arbeitsvorbereitung sowie spezielle Werkzeuge, Betriebsmittel und Schutzausrüstungsgegenstände. Ziel der Weiterbildung Ziel des Lehrgangs ist der Schutz von Gesundheit und Leben beim Arbeiten unter Spannung (AuS). Dazu sind alle am AuS Beteiligten zu sensibilisieren bzw. zur Einhaltung der Forderungen des Arbeitsschutzes sowie zum sicheren und möglichst gefahrlosen Arbeiten…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Arbeiten unter Spannung mit AuS-Pass (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Experten Statistik (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024

    Beratungskompetenz für Studierende – zum Reinschnuppern & Ausprobieren (Seminar | Osnabrück)

    18. November 2025

    MS Teams professionell nutzen (Seminar | Online)

    20. November 2023
  • Seminar

    Effizient ausbilden, besser fördern – ChatGPT und KI in der Praxisanleitung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    8 Stunden Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende In der medizinisch-technischen Ausbildung steigen die Anforderungen an Ausbilder*innen ständig. Zeitmangel, komplexe Fachinhalte und unterschiedliche Lernniveaus der Auszubildenden machen den Ausbildungsalltag zur Herausforderung. Mit ChatGPT und KI-Tools lassen sich diese Hürden einfach überwinden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ChatGPT als Assistenten in der Ausbildung nutzen, um komplexe Themen anschaulich zu erklären, Quizfragen und Lernmodule zu erstellen und Ihre Auszubildenden besser zu fördern – und das alles stressfreier und effizienter. Erleben Sie live, wie ChatGPT im Alltag für mehr Zeit und weniger Stress sorgt. Sie erhalten praxisnahe Beispiele, erarbeiten interaktive Übungen und gestalten Ihre Praxisanleitung neu – modern, digital und zeitgemäß. Dieses Seminar…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Effizient ausbilden, besser fördern – ChatGPT und KI in der Praxisanleitung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »Power Quality System« – Seminar und Anwendertreffen, Präsenz-Seminar: WDR/Köln (Seminar | Köln)

    21. März 2024

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    14. Oktober 2025

    Kreatives Projektmanagement mit LEGO® SERIOUS PLAY® – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Sicherheitsgerichtete Systeme entwickeln (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen der funktionalen Sicherheit in der Praxis Die Entwicklung sicherheitsgerichteter Produkte stellt den Schutz von Leben und Gesundheit in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Risiken auf ein akzeptables Restrisiko zu minimieren. Um dies zu erreichen, müssen Entwicklungsprozesse lückenlos dokumentiert, überwacht und optimiert werden. Dieses Seminar vermittelt die Prinzipien der funktionalen Sicherheit, zeigt Methoden zur Fehlervermeidung auf und beleuchtet, wie systematische und zufällige Fehler reduziert werden können. Ziel der Weiterbildung Verständnis der Prinzipien der funktionalen Sicherheit und ihrer Umsetzung in der Praxis (z.B. Traceability, 4-Augen-Prinzip, Rollen, Safety-Level, Risikobegriff, Safety-Kultur, Validierung, Planung, …). Grundlagen der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstechnik sowie zentraler Normen. Planung und Dokumentation sicherheitsgerichteter Entwicklungsprozesse (inkl. RAMS, QA, Toolqualifikation). Umgang mit…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Sicherheitsgerichtete Systeme entwickeln (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Measuring system analysis for leak testing with compressed air -Problems and solutions (Seminar | Online)

    27. August 2024

    Design for Six Sigma (DFSS) | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Agiles Innovationsmanagement (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023
  • Seminar

    Halbleiter Schaltungstechnik (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Baugruppenentwicklung in der Elektronik für Fortgeschrittene Halbleiterbauelemente sind das Rückgrat der Elektronik. Sie begegnen uns in Form von Dioden, Transistoren, Thyristoren, Diacs, Triacs und integrierten Schaltkreisen. Als Facharbeiter, Techniker oder Ingenieur braucht man das Verständnis für die Funktion und das Zusammenwirken dieser Bauelemente. In diesem Seminar werden Schaltungen mit Halbleitern vorgestellt und bis zum Endprodukt berechnet. Mit diesem Wissen ist der Teilnehmer in der Lage, eigenständig Schaltungen mit diesen Bauteilen zu analysieren und zu entwerfen. Zahlreiche Literaturquellen zum Selbststudium runden die Schulung ab, die vor allem durch zahlreiche Praxisbeispiele anschaulich und verständlich gehalten wird. Ziel der Weiterbildung Schaltungsanalyse und Schaltungssynthese bilden auf Bauelemente-Ebene und Funktionsebene die zentralen Methoden des Schaltungsentwurfs.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Halbleiter Schaltungstechnik (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Weiterbildung für die fachliche Leitung sowie für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Weiterbildung für die fachliche Leitung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ Wie Sie professionell und wirtschaftlich Hilfsmittelversorgungen meistern Der GKV-Spitzenverband hat mit den „Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes gemäß § 126 Absatz 1 Satz 3 SGB V für eine einheitliche Anwendung der Anforderungen zur ausreichenden, zweckmäßigen und funktionsgerechten Herstellung, Abgabe und Anpassung von Hilfsmitteln vom 9. Dezember 2019“ die Anforderungen an Beschäftigte im Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ konkretisiert. Ziel der Weiterbildung Diese Weiterbildung muss von den fachlichen Leitungen bis spätestens zum 31.12.2023 absolviert worden sein, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis zum 31.12.2024. Der Nachweis der Erfüllung dieser Anforderung muss ab dem 01.01.2024 bzw. 01.01.2025 im Rahmen der jeweiligen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Weiterbildung für die fachliche Leitung sowie für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webex Customer Experience Event in Bern (Seminar | Worblaufen)

    25. März 2022

    Agiles Business Development (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Professional seminar for special machine builders (Seminar | Online)

    27. August 2024
  • Seminar

    Technische Akustik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Luftschall, Lärm, Körperschall und NVH, mit praktischen Vorführungen Schall ist eine Alltagserscheinung mit vielen Parametern und wissenswerten Eigenschaften, die für unsere menschlichen und technischen Belange sehr bedeutsam ist. Eine besonders unangenehme Erscheinungsform des Schalls ist der Lärm. In unserer umweltbewussten Gesellschaft kommt der Lärmbekämpfung eine ganz besondere Bedeutung zu. Die Übertragung von Schall kann aber auch von kulturellem Wert sein, zum Beispiel bei der Gestaltung von Konzert- und Vortragsräumen. Ziel der Weiterbildung Umfassende Information über physikalische und technische Aspekte des Schalls von der Schallentstehung, über die Schallausbreitung bis hin zu Schallwahrnehmung. Behandelt werden die Gebiete menschliches Hören, Psychoakustik, akustische Messtechnik, Schallpegelmesser, Elektroakustik, Schallemission, Schallimmission, Fahrzeugakustik, Maschinenakustik, Raum- und Bauakustik sowie…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Technische Akustik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neu in Führung (Seminar | Stuttgart)

    23. Juli 2024

    Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Leonberg)

    12. April 2025

    Mental stark werden (Seminar | Wien)

    26. August 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Tanzpartie mit „The Primas“ am 14. Dezember im Kurhaus (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb) 19. November 2025
  • GreenLive 2025 als Impulsgeber für die Landwirtschaft der Zukunft (Messe | Kalkar) 18. November 2025
  • Karrierechance Niederrhein 2026 – Wo die Zukunft beginnt (Messe | Kalkar) 18. November 2025
  • Live-Q&A über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Bereiche Ergotherapie, Logopädie und … (Networking | Online) 18. November 2025
  • Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (Seminar | Online) 18. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar sicherheit Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.